Auch in diesem Sommer hatten wir neben dem durchlaufenden Training in jeder Woche ein Ferienhighlight. Mal sehen, was davon in die kommenden Jahre hinüber zu retten ist, da unsere entsprechenden Zuschüsse in diesem Jahr auslaufen.
Zur letzten Ferienaktion kamen Spielerinnen und Eltern in/an der ADS-Halle zusammen. Das Wetter war gut und deswegen konnten Grill und Sitzplätze außen aufgebaut werden. "Grillmeister" Tobias sorgte dafür, das immer reichlich Nachschub für hungrige Münder und Mägen vorhanden war. Salate, Kräuterbutter und Dips (Eltern) sorgten für unterschiedliche Geschmacksrichtungen (Dank dafür), so dass keine Wünsche offen blieben.
Die Kinder und Jugendlichen hatten die große Spielfläche der Halle zur Verfügung. Mal mit mal ohne Rollschuhe wurden verschiedene Ballspiele durchgeführt, ein Geschicklichkeitsparcours aufgebaut und viele andere Gruppenspiele erprobt.
Die Getränketheke war immer wieder umlagert und sorgte neben dem Essen für neue Energie.
Ein Überraschungsbesuch war Klaus, der nach längerem Krankenhausaufenthalt wieder heimische Luft schnuppern kann. Da noch viele Familien im Urlaub waren, war das Abschlussfest etwas kleiner als sonst. Das tat der Stimmung keinen Abbruch und so traten dann nach der Aufräumaktion am Abend alle gut gelaunt den Heimweg an.
(Leider hat der Organisator total vergessen, mal das eine oder andere Foto zu knipsen, deswegen finden wir hier "nur Text"! - Besserung ist gelobt!)
Der Kletterwald war in diesen Ferien die letzte "Auswärts-Attraktion". 14 Kinder machten sich in Begleitung einiger "Autoeltern" auf die Reise, um viele der Kletterwege zu erkunden.
Das Wetter war prima und deswegen konnten alle sofort zur Einweisung in die Klettermaterialien und-regeln gehen. Alle legten die Gurte an und probierten erst einmal auf einem Probekletterweg. Für einige war es der erste Kontakt und für andere ging es nicht schnell genug, weil sie sofort auf viele und auch hohe Kletterwege wollten.
Die ganze Gruppe teilte sich in 2er Teams, die dann später auch die Partnerwege erkunden sollten.
Anabell hieß die heutige Trainerin unserer Gruppe und bei ihr konnten sich alle Rat und Empfehlungen für die nächste Tour holen. Die „Profis“, die schon mehrmals dabei waren, suchten sich gleich hohe Wege aus.
Die anderen Mädchen bewegten sich in halber Höhe und konnten sich nach Neigung über Kletterwege verschiedener Schwierigkeitsgrade bewegen. Es gab einige Barrieren in den "Wegen", die zum Teil schwierig (auch mal mit Hilfe) zu überwinden waren. Dadurch hingen einige lange auf einzelnen Kletterwegen fest und konnten nicht weiter, weil überholen nun einmal nicht möglich ist. Wenige schafften es bis zur "Banane", an der man mit einer Art Bungeesprung tief nach unten auf den Boden hüpfen musste. Das kostete schon Überwindung! Lustig (auch für die "Bodenständigen") war es trotzdem. Prima war, dass die Klettergruppen ab und zu wechselten und so wieder neue Partnerschaften entstanden.
Unsere beiden Jüngsten (Lara und Joyce) hatten damit wenig zu tun und durchkletterten die Kinderparcours gleich mehrmals.
Zwischendurch konnte der Gemeinschaftstisch (mit kleinen Snacks) besucht werden. Leider waren die leckeren kleinen Brötchen zu schnell verspeist.
Die Zeit ging wieder einmal viel zu schnell um und irgendwann hieß es "Gurte und Helme weg" und ab nach Hause.
Jetzt kommt nur noch das "Ferienabschlussfest" und dann heißt es lange auf die nächsten Ausflüge warten.
Pünktlich konnten wir in den Kletterwald starten, um dort auf die Bögen zu warten. Ein Sandkasten diente zur Überbrückung der Wartezeit und das Autorennen war ein voller Erfolg.
Dann ging es los: Mit Bögen und Pfeilen! Die Anlage war nahe und nach einer Unterweisung (Sicherheit + Regeln) durch unseren Trainer (siehe Fotos) ging es auch gleich mit Versuchsserien los. Ein paar Pfeile gingen zunächst ins Nirgendwo und manche Pfeile stürzten vor der Scheibe schon ab.
Nach den ersten Versuchsserien wurden die ersten kleinen Wettbewerbe geschossen. Mal hatte unser Hockeytrainer die Nase vorn und mal war Lea erfolgreich.
Danach wurden immer wieder neue kleine Aufgaben gestellt (die meisten Ringe, vorher die Punktezahl sagen usw.) Die nächsten Ziele waren kleine Luftballons und kurz vor dem Ende schossen wir auf einen aufgehängten Ball, der leider nicht still halten wollte, sondern immer hin- und herschwang.
Zum Schluss wurde auf einen winzigen Zettel geschossen, der sich nach dem Treffer als Klettergutschein für 1 Person herausstellte. 3x raten, wer den gewonnen hat?!
Da alle im Laufe des Nachmittags immer besser wurden, gab es keine Gewinner- oder Verlierer*innen sondern einfach nur ein lustiges Miteinander!
Die Zeit verging wie im Flug und dann endete der fröhliche Nachmittag mit einem kleinen Snack zur Stärkung, bei dem noch der Klettergutschein in der Gruppe verlost wurde. Judi war die glückliche Gewinnerin!
Wolken zogen auf, es grummelte, ein wenig Donner: aber es blieb trocken und warm.
Beste Voraussetzung also für den 1. Ausflug in den Ferien! Das einzige Wasser war also auf den Wasserbahnen oder auf dem Teich zu erwarten.
Die Rucksäcke blieben am Treffpunkt, der auch Sammelplatz für das Picknick und für die „Zwischendurch-Pommes“ war.
5 Stunden Zeit, den ganzen Park und viele Spielgeräte, das Spielhaus usw. nicht nur einmal zu besuchen.
Wir hatten Glück, denn fast alle Busse mit großen Spielgruppen fuhren gegen 15.00 Uhr ab, so dass der Park sich deutlich leerte und nirgendwo mehr Wartezeit bestand.
Immer mal wieder tauchten unsere „Spielkinder“ am Treffpunkt auf, um Lebenszeichen abzugeben, etwas zu trinken oder ein wenig zu naschen und dann ging es schnell wieder in kleinen Gruppen los zur nächsten Attraktion.
Nachdem alle Pommes und Gemüsesnacks leer gegessen und alles Wasser ausgetrunken war, gab es das Signal, dass der Park geschlossen wurde. Das hieß für uns, ab nach Hause, um dort von den vielen Erlebnissen zu erzählen und auch schon einmal die nächsten Ausflüge zu planen.
Zum Saisonabschluss gab es ein kleines Trainingsturnier für alle U15-17 Spielerinnen. Als Gästeteam war der ERSC Schwerte dabei, da es mit diesem Verein in der kommenden Saison eine Spielgemeinschaft für die 1. Bundesliga Damen gibt.
Auch dabei waren die jüngeren U15 Mädchen, die erst in der kommenden Saison in dieser Altersklasse spielen.
Da weder Schwerte noch der VfL auf die Stammtorwarte zurückgreifen konnten, kamen die drei jungen U13 Torwartinnen des VfL bei ihren wechselnden Einsätzen zum Härtetest.
In der extrem heißen Halle spielten die Teams in mehreren kleinen Partien gegeneinander und die Trainer konnten ganz gut sehen, was schon vorhanden ist und wo die Trainingsansätze in der Zeit nach den Ferien liegen könnten.
Nach den Spielen konnten alle in die wohlverdiente Pizza beißen und viel "Wasser nachtanken".
Vom VfL Hüls waren dabei:
Tor: Selina Floss, Joline Mees, Pia Blaser
Feld U17: Fatima Musibau, Eliana Abdel Hamid, Ronida Slo, Bayan Adl Hafiz, Lioba Thiemann, Maja Münnich, Mia Schulte
Feld U15: Katy Wode, Leana Hentrei, Polina Koptieva, Lea Mothes, Zoe Schulte, Mila Riese, Josephine Mees
Auch am Sonntag war es sehr heiß, als der traditionelle Mädchentag anstand.
40 Mädchen aus 6 NRW Vereinen reisten zur Sporthalle des VfL, um sich in fröhlicher Atmosphäre in gemischten Teams noch einmal so richtig auszupowern, bevor es in die Ferien geht.
Nach kleinen Spielen und Übungen zum "Warmup" fiel dann der Startpfiff mit den Jüngsten im Turnier (5-7 Jahre). Hier wurde das Feld um die Hälfte verkleinert und dann ging die wilde Jagd nach dem Ball los. Taktik war Fehlanzeige! Alle Richtung Ball und es gab sogar einen ersten Treffer. Großer Jubel und Wechsel zu den älteren Mannschaften. Hier war sehr Unterschiedliches zu sehen. Anfängerinnen, die noch recht vorsichtig zu Werke gingen und schon fast "Vollprofis", die genau wissen, wie der Ball in die Maschen zu befördern ist. Irgendwann wurden die vielen Spiele mit einer Pizzapause unterbrochen. Danach ging es wieder ab in die Halle, um die letzten Partien auszuspielen.
Zum Abschluss gab es eine gemeinsame Verabschiedung und alle Spielerinnen bekamen die begehrte Medaille, die extra zum Mädchentag gefertigt wurde,
Ein besonderes Danke-Schön galt den älteren Spielerinnen des VfL, die als Coaches, Schiedsrichterinnen und Zeitnehmerinnen auch den ganzen Tag in der heißen Halle waren, um den Nachwuchs zu unterstützen.
An dieser Stelle auch noch einmal ein besonderer Dank an die vielen Eltern, die mit Jenny Hentrei immer wieder in der Saison das Hallencafe betrieben haben und dafür sorgten, dass Spielerinnen und Besucher*innen an Spieltagen ständig gut verköstigt wurden.
Vom VfL Hüls waren dabei:
Tor: Selina Floss, Joline Mees, Pia Blaser, Marlene Thiemann
Feld:
-Gruppe B (die Jüngsten): Sophie Machnik, Lara Hentrei, Isabell Pohl, Delia Draber, Lara+Madlen Wisotzki, Mia Hanowski
-Gruppe A (die Älteren): Lea Mothes, Mila Riese, Zoe Schulte, Judi Belal, Maya Kasak, Lilav Slo, Emily Rohloff, Pia Münnich
Vorbei ist das Jahr schon wieder, aber vorher war noch eine tolle Aktion angesagt: Die Jahresabschlussfeier der Abteilung!!!
Erst war Spieleabend für alle Spielerinnen von "Mini" bis "Damen": In 4 Gruppen gab es viele Staffeln und andere Spiele, in denen für die Gruppe gekämpft werden konnte. Manchmal wurde es laut und manchmal extrem leise, wenn z. B. "blinde Helferinnen" als Rettungsboote Schiffbrüchige retten mussten.
Nach unterhaltsamen 1,5 Stunden kam dann der "Mann mit dem Koffer". Inhalt: Die langerwartete Pizza für hungrige Spielerinnen. Inzwischen waren auch alle Eltern eingetroffen und so wurde die Pizzapause auch viel für kleine Gespräche genutzt.
Dann fiel endlich der Startschuss für den Karaokeabend. Einige gewünschte Lieder standen auf der Playliste und dazu noch viele Songs, die bei Vielen bekannt sind. Nach einem "WILLKOMMEN" (aus Cabaret) zur Eröffnung ging es sofort mit einem großen Karaokechor los und die "99 LUFTBALLONS" konnten zu Beginn in den Himmel steigen. Ein Highlight zwischendurch waren unsere drei Chöre: Während die Frauen von einem geheimnisvollen "ER" schwärmten, der "ZU MIR GEHÖRT" , zogen es die Männer vor, auf "KAPERFAHRT" zu gehen. Beides war nicht schlecht, aber den Lautstärkehöhepunkt erreichten die Spielerinnen, die alle "GIRLS ON FIRE" waren.
Danach gab es viele Einzelwünsche wie z.B. "WE DON'T TALK ABOUT BRUNO" (aus Encanto) und mehrere Sänger:innen trauten sich direkt ans Mikro, um die eigene Sangeskunst zu zelebrieren.
Die Veranstaltung endete mit einem tollen gemeinsamen "IMAGINE" (auf das auch John Lennon stolz gewesen wäre) und "FELIZ NAVIDAD".
Die Trainer des Vereins durften sich über riesige Spezialitätenkörbe freuen, die die Eltern als Dank für ein Trainingsjahr zusammengestellt hatten. Alle Spielerinnen und Eltern waren sich einig, dass so ein Abend unbedingt eine Wiederholung braucht.
Mal sehen, was in 2023 passiert!
Pläne gibt es viele...(der Verfasser der Zeilen)
Inzwischen sind die Ausflüge gelöscht, die es auch in 2023 gab!
Endlich nach 2019 war Eislaufen wieder möglich. Entsprechend groß war das Interesse. 22 Mädchen tauschten Rollschuhe gegen die Kufen. Prima war, dass niemand Probleme mit dem Tausch hatte und alle sofort ihre Runden drehen konnten. Anfangs waren wir noch ziemlich alleine in der Halle, aber im Laufe des Nachmittags wurde es immer voller. Das tat dem Spaß aber keinen Abbruch. Der absolute Hit des Ausflugs war: "Schlange fahren"!
In der ganzen Zeit waren nur fröhlich Gesichter zu sehen. Der Sturz eines Mädchens war auch nur kurzfristig eine Unterbrechung, aber nach viel tröstenden Hilfen durch andere Mädchen konnte die wilde Jagd wieder starten. Die Eismaschine sorgte immer wieder für kleine Pausen, die auch fleißig genutzt wurden, um die mitgebrachten Taschen zu leeren.
Das "Pommes-Angebot" wurde auch rege aufgenommen und wurde auch gleichzeitig zum Aufwärmen im Cafe genutzt. Leider ging die Zeit viel zu schnell vorbei und ganz sicher freuen sich alle schon wieder auf die nächsten Aktion. Ein besonderer Dank geht auch an die Unterstützungseltern, die für den Transport sorgten und auch vor Ort zur Hilfestellung dabei waren.
Endlich mal wieder "Elternrollen" oder (wie das Rechtschreibprogramm im HY einer Mutter schrieb) "Elterntollen"!
Ein wenig so war es ja auch! Alte Rollschuhe, Inliner wurden herausgeholt, entmottet und dann ging es los. Die Rollhockeykinder konnten zum Teil nur staunend daneben stehen, als die Eltern die ersten Runden durchaus nicht zaghaft drehten.
Da alle Mütter und Väter auch ein wenig vom Sport der Kinder erleben sollten, gab es kleine Trainingseinheiten zu bewältigen, die zunächst in kleinen Spielen "Eltern gegen Kinder" absolviert wurden.
Als es um Rollschuhgeschicklichkeit verbunden mit Schnelligkeit ging, waren die Kinder klar überlegen. Bei Spielen mit der Verbindung "Fahren mit Zielgenauigkeit" waren die Eltern leicht überlegen. (Bei den Wurfspielen war es ja klar. Die längeren Arme brachten die Eltern in deutliche Vorteile! :-)
Die Eltern konnten endgültig jubeln, als feststand, dass der neue Schützenkönig (aus weiter Entfernung das Tor treffen) aus ihren Reihen kam (siehe Bild unten).
Alles in allem war der "Trainingsabend" ein fröhlicher Saisonausklang, der nach Meinung der Anwesenden wiederholt werden kann!
Mit einer kleinen Gruppe ging es von Marl aus ab in die Dunkelheit und zum Weihnachtsmarkt nach Marbeck.
Schon vom Parkplatz aus konnten wir die Lichter sehen. Der erste kleine Rundgang um den See im Wald war wunderschön. Viele Plätze mit Feuerschalen und Sitzkissen ausgestattet luden zum Verweilen ein. Eine sehr gemütliche Atmosphäre!
Weiter ging es zwischen vielen Ständen mit Kunstgewerbe und allerlei Leckereien entlang. Probieren war natürlich auch angesagt.
Irgendwann legten wir eine Pause mit einem heißen Getränk ein, um uns ein wenig aufzuwärmen. Dann ging es wieder weiter, um noch viele weitere Stände zu besuchen.
Der freundliche Mann am Kinderkarussell steckte noch einmal den Strom für unsere großen Kinder ein, die gerne eine Runde drehen wollten.
Lustig und gemütlich war es und als alle durchgefroren waren, ging es ab zum Auto und nach Hause.
Mit einigen Mädchen der Abteilung ging es heute zum Hochwildgehege Granat in der Hohen Mark. Die Sonne war zwar da, aber es war schon ziemlich kalt, als die Gruppe den Eintritt passierte. Gut mit Futter eingedeckt sahen wir erst einmal links Wölfe und rechts einige große Wildschweine in ihren Gehegen. Nach einem Tiergatter trafen wir auf die ersten freilaufenden Tiere: eine große Familie Hängebauchschweine. Nach mehreren Gehegen mit verschiedenen Vögeln, Nandus und Kängurus gingen wir durch ein zweites Gatter und wurden schon von verschiedenen Ziegen und vielen Herden unterschiedlichen Rotwilds (zumeist Sika Hirsche und Damwild) erwartet. In diesem riesigen Gehege unternahmen wir einen ausgiebigen Spaziergang mit unendlich vielen Fütterungen. Dazu hatten wir uns schon an der Kasse mit vielen Paketen (Maiskörner) eingedeckt. Die Mutigsten ließen die zum Teil recht großen Tiere aus der Hand fressen und konnten danach besabberte und schmutzige Hände bewundern. Auch das war dann egal und als das Futter irgendwann endgültig ausgegangen war, machten wir uns auf den Rückweg. Wie bei allen Ausflügen gab es auch hier sofort die Frage, ob wir das wiederholen könnten. Mal sehen, was die Zukunft bringt!