Marler Hans Bohmann erhält den "Green rebel"
Er setzt auf Integration durch Sport!
Der Marler Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen hat den „Green Rebel“ 2024 an Hans Bohmann verliehen. Die Auszeichnung würdigt Persönlichkeiten, die durch herausragendes soziales Engagement in der Stadt Marl auffallen. Hans Bohmann, der seit vielen Jahren aktiv ist, verdankt diese Ehrung insbesondere seinem bemerkenswerten Engagement für Flüchtlinge.
Besonders hervorgehoben wurde Bohmanns Initiative aus dem Jahr 2016, als er eine Hockeymannschaft für geflüchtete Mädchen gründete. In einer Zeit, in der die Zahl der Asylbewerber in Deutschland ihren Höhepunkt erreichte und Ängste sowie Vorurteile die gesellschaftliche Stimmung prägten, handelte Bohmann, anstatt nur zuzusehen. Er setzte seine Überlegungen zur Integration in die Tat um – ein Handeln, das weder selbstverständlich noch alltäglich war, heißt es in der Laudatio zur Preisverleihung.
Als Geschäftsführer der Rollhockeyabteilung des VfL Hüls initiierte Bohmann das „Projekt International“. Ziel war es, durch Sport zur Integration beizutragen und vor allem die Förderung von Mädchen zu gewährleisten. Rund ein Drittel der im Verein aktiven Sportlerinnen und Sportler stammen aus einem anderen Land, die meisten aus Syrien. Durch die Gründung der Rollhockeymannschaft für Mädchen, die bislang kaum mit dieser Sportart in Berührung kamen, förderte Bohmann nicht nur deren sportliche Begeisterung, sondern auch ihr Selbstbewusstsein.
Sportliche Aktivität erwies sich als Brücke zur Überwindung von Sprachbarrieren und trug zur besseren Verständigung bei. Das Motto „Sport verbindet“ wurde zur treibenden Kraft bei der Integration. Die Mädchen fanden nicht nur sportlich ihren Platz, sondern etablierten sich auch zusehends in anderen Vereinsstrukturen.
Hans Bohmann hat nicht nur durch diese Initiative, sondern durch zahllose soziale, kulturelle und kreative Projekte das Stadtleben in Marl entscheidend mitgeprägt. Gemeinsam mit seiner Frau Elfi war er Mitinitiator der Kinderrockband „Prikkel Pitt“ und der Künstlergruppe „Do it“, die in den 70er und 80er Jahren für frischen Wind in der Kulturszene sorgte.
Die Verleihung des „Green Rebel“ fand in Anwesenheit zweier ehemaliger Teilnehmerinnen des Projekts International statt. Fatima Musibau spielt heute in der Damenmannschaft und Rima Alkhdar ist stellvertretende Abteilungsleiterin der Hockeyabteilung. Sie alle sind Teil einer Erfolgsgeschichte der gelungenen Integration, der Hans Bohmann den entscheidenden Anstoß gab.
(Bilder MZ)