Spielberichte

Hier erscheinen immer alle aktuellen Spielberichte, die von den Teams eingereicht werden!

Aus der Saison 22-23


U17w Spieltag am 19.03. in Recklinghausen

11.00 VfL Hüls I - VfL Hüls II = 3 : 0

14.15 TUS Düsseldorf-Nord - VfL Hüls II = 4 : 3

15.30 VfL Hüls I - TuS Düsseldorf Nord 0 : 8

Die 1. Partie beider Teams ging erwartungsgemäß mit 3:0 an die Hülser Erstvertretung. Hier sind die routinierteren Spielerinnen in der Gruppe, die den noch weitestgehend unerfahrenen Mädchen der Hülser U15 wenig Raum lassen. Trotzdem kämpften die jungen Spielerinnen aufopferungsvoll um jeden Ball.

Sehr spannend ging es im Treffen Hüls 1 gegen TuS Düsseldorf-Nord zu. Das Favoriten Team aus der Landeshauptstadt führte schnell mit 1:0. Das war der Weckruf für Hüls. Bis Mitte der zweiten Hälfte erkämpften sich die Hülserinnen einen 3:1 Vorsprung durch Tore von Eliana Abdel Hamid(1) und Fatima Musibau(2). Die Sensation wurde leider durch umstrittene Entscheidungen des Schiedsrichters verhindert. Den Anschlusstreffer durch eine Penaltyentscheidung erzielte die beste Düsseldorferin mit einem sehr platziertem Schuss. Kurz danach schoss Düsseldorf den Ausgleich und die endgültige Entscheidung fiel 90 Sekunden vor Ende nach einer blauen Karte (2 Minuten Zeitstrafe) für die beste Hülser Spielerin. Leider hat das angebliche Foulspiel nur der Schiedsrichter als solches wahrgenommen. Den damit verbundenen Strafstoß versenkte wiederum Düsseldorf zum Siegtreffer. Die sehr raue Gangart der Düsseldorferinnen blieb dagegen andauernd ungeahndet. Das abschließende Treffen der Hülser U15 gegen Düsseldorf endete mit einer klaren 0:8 Niederlage. Düsseldorf nahm wenig Rücksicht auf die Unerfahrenheit der jungen Hülserinnen und setzte neben dem Starensemble immer nur 1 Nachwuchsspielerin ein.

Durch Krankheit und andere Gründe war Hüls II auch nicht komplett und musste kurzfristig das Team durch U13 Spielerinnen auffüllen, die ihre Sache sehr gut machten. Für Hüls II geht es in dieser 1. Saison in der NRW Mädchenliga nur um das Sammeln von Spielerfahrungen.

Die Frage für den Trainer ist immer, was kann schon umgesetzt und was muss weiter intensiviert werden, damit in Zukunft ein konkurrenzfähiges Teams auf dem Feld steht.

 

Für Hüls I ist die NRW Liga Durchgangsstation zur Deutschen Meisterschaft Anfang Juni. Deshalb waren die Spielerinnen nach der knappen Niederlage zwar enttäuscht, konnten aber mitnehmen, dass der Abstand zu Düsseldorf deutlich geringer geworden ist.

VfL Hüls I:

Tor: Jana Splesniok

Feld: Eliana Abdel Hamid(3), Bayan Abdl Hafiz, Nurelhuda Abdl Hafiz, Alissa Schwinn, Fatima Musibau(3), Lea Mothes

VfL Hüls II:

Tor: Fatima Alkasem

Feld: Mia Schulte, Leana Hentrei, Katy Wode, Polina Koptieva, Zoe Schulte, Britney Badeer, Mila Riese

Trainer: Hans Bohmann


Minis Spieltag am 11.03. in Walsum

Toll war der Mini-Spieltag am vergangenen Sonntag für unsere Kleinsten. In einer Spielgemeinschaft mit Walsum konnten unsere Mädchen auf dem verkleinerten Feld ihre Rundend drehen. Die gegnerischen Mannschaften kamen aus Krefeld und Iserlohn. Gemeinsam mit den Walsumer Spieler:innen konnten sogar zwei Siege und ein Unentschieden erzielt werden, allerdings hatte das für die Minis eher eine nachrangige Bedeutung. Wichtiger war es, in einem gleichen Trikot als Mannschaft anzutreten und einmal den Eltern zu zeigen, was Rollhockey eigentlich ist. Im eigenen Minitraining steht das Spiel noch lange nicht im Vordergrund, sondern hier werden zunächst einmal dir Grundlagen für die Beherrschung der Rollschuhe gelegt.

Mit dabei waren an diesem Tag mit viel Aufregung:

Joyce Mees, Lara Hentrei, Lara und Madlen Wisotzki, Isabel Pohl, Delia Draber

Trainer: Hans Bohmann


U11 Spieltag am 12.03. Heimspiel ADS-Halle

VfL Hüls : IGR Remscheid I = 1 : 8

VfL Hüls : SK Germania Herringen II = 5 : 0 

VfL Hüls : RSC Cronenberg = 7 : 2

Das war aus Hülser Sicht ein toller Spieltag. Zwar gab es gegen den Spitzenreiter der Tabelle aus Remscheid zunächst erst einmal eine 1:8 Niederlage, aber hier konnten die Hülser Mädchen neidlos den Vorsprung des gegnerischen Teams anerkennen. Das Spiel gegen Herringen II (ebenfalls eine Mädchenmannschaft) zeigt, was die Hülser Girls inzwischen schon drauf haben. Herringen hatte so gut wie keine Chance, das Hülser Tor in Gefahr zu bringen. Das Spiel gestalteten die Hülserinnen nach Belieben und der Sieg wäre noch höher ausgefallen, wenn die Sicherheit vor dem gegnerischen Tor etwas größer wäre. Die Hülser Mädchen konnten zu Recht nach dem Spiel einen klaren Sieg feiern. 

Etwas schwieriger sah es zunächst im Spiel gegen den Tabellennachbarn aus Cronenberg aus. Der Spielmacher des Gegners ist sehr ballsicher und Torschützenkönig seines Teams. Judi Belal bekam die Aufgabe, ihn direkt zu bewachen und ihm keinen Raum zur Entfaltung zur lassen. Das Lösen dieser Aufgabe brach Cronenberg das Genick. Die Gegner kamen dadurch überhaut nicht ins Spiel und der VfL Hüls blieb in der gesamten Partie auch bestimmend. Bereits zur Halbzeit führte der VfL schon mit 4:0. Neben der Sonderaufgabe blieb Judi Belal immer noch die Zeit, sich um Treffer für das eigene Team zu kümmern und schaffte es in dieser hart umkämpften Partei gleich dreimal. In der zweiten Hälfte erzielte der gegnerische Torjäger wenigstens noch einen Treffer, aber der Sieg fiel mit 7:2 für Hüls ziemlich deutlich aus.

Alle Hülser Mädchen haben sich ein Lob für den Kampf verdient, aber der Spieltag gehörte eindeutig Judi Bela. Der durchgehend tolle Einsatz gepaart mit besser werdenden technischen Fähigkeiten war ein Trumpf für den gesamten Spieltag. Den Titel "Spielerin des Tages" hätte sich Judi allemal verdient.

Tor: Joline Mees, Pia Blaser (1 Spiel)

Feld: Josephine Mees(2), Mila Riese(4), Pia Blaser, Judi Belal(7), Elice Eyigöz, Maya Kasak, Joyce Mees

Trainer: Klaus Rupsch


2. Bundesliga-Damen am 05.03. in Chemnitz

VfL Hüls - SC Bison Calenberg = 5 : 7

VfL Hüls – RSC Chemnitz = 3 : 5

Wenig Glück und dann noch viel Pech

könnte die Überschrift dieses Spieltags heißen.

Insgesamt 5 Eigentreffer (abgelenkte gegnerische Schüsse) brachten die Hülserinnen auf die Verliererstraße.

Das Spiel gegen den aktuelle deutschen Vizemeister begann wie erwartet. Die Calenbergerinnen zauberten und Hüls hatte viel Mühe, die Abwehr zusammenzuhalten. 1:4 war dann auch das Halbzeitergebnis. Nach dem Seitenwechsel wurden die Hülserinnen dann munter und bekamen immer mehr Spielanteile und Chancen. Insgesamt steuerte Fatima Musibau 3 Treffer bei und auch Leonie Mackowiak netzte 2mal ein. Trotz der 2 Eigentreffer, die Calenberg nach vorne brachten, war es das beste Spiel der Hülserinnen in dieser Saison.

Im zweiten Spiel lief es ähnlich. Cemnitz drückte sofort auf das Tempo und Hüls lief zunächst hinterher. 0:2 war dann auch der Halbzeitstand. Die zum Seitenwechsel geänderte Spieltaktik führte in der zweiten Hälfte zu mehr Druck auf das Chemnitzer Tor wobei Eva Kühn  und Eliana Abdel Hamid auf zwischenzeitlich 2:4 verkürzen konnten. Der Treffer von Fatima Musibau in der letzten Spielminute war leider nur noch Ergebniskosmetik. Gleich 3 Eigentreffer brachten die Hülserinnen um den möglichen Sieg.

Alle eingesetzten Spielerinnen erfüllten die Erwartungen und Jana Splesniok zeigte bei ihrem 1. Einsatz im Hülser Tor eine sehr gute Leistung.

Leider konnte der VfL für die sehr lange Rückfahrt keine Punkte einladen.

Tor: Jana Splesniok

Feld: Fatima Musibau(4), Eliana Abdel Hamid(1), Bayan und Nurelhuda Abdl Hafiz, Leonie Mackowiak(2), Eva Ring(1), Fatima Alkasem

Trainer: Hans Bohmann


U13 Spieltag am 05.03. in Recklinghausen

RHC Recklinghausen : VfL Hüls = 7 : 5

TuS Düsseldorf Nord : VfL Hüls = 6 : 1

Wie erwartet, war der Spieltag für die Hülserinnen schwierig, aber es hätte gegen Recklinghausen zu einem Sieg reichen können. Das Spiel war hart umkämpft und im Endeffekt hatte das Team die Nase vorn, die die bessere Torquote aufweisen konnte. Spielerisch und auch kämpferisch haben die VfL Mädchen zugelegt, so dass die Partei immer spannend blieb. Mila Riese schoss die gesamten 5 Treffer des VfL und zeigte eine sehr gute Stürmerleistung. 

Die zweite Partie war wie erwartet etwas einseitig. Düsseldorf machte das Spiel und zeigt den Hülserinnen, was zu einem Top-Team notwendig ist. Trotzdem hielt das VfL Team ganz gut mit und kam nicht unter die Räder.

Der Hülser Trainer kann mit der Entwicklung der Mannschaft recht zufrieden sein.

Tor: Joline Mees, Pia Blaser

Feld: Lea Mothes, Josephine Mees, Zoe Schulte, Mila Riese(5), Sofia Kysliuk, Judi Belal(1)

Trainer: Klaus Rupsch


U11 Spieltag am 26.02. in Mönchengladbach

R Remscheid II : VfL Hüls = 0 : 3

SK Germania Herringen I : VfL Hüls = 6 : 0

Die 1. Partie gegen die Zweitvertretung aus Remscheid war eine klare Angelegenheit. Die VfL Hüls Girls waren überlegen und ließen kaum etwas in der eigenen Hälfte zu. 2 Tore durch Judi Belal und 1 Treffer von Pia Blaser waren umjubelt, es hätten bei Ausnutzen der klaren Möglichkeiten auch noch mehr sein können.

Die zu schwache Leistung beim Torabschluss führte auch zur klaren Niederlage in der zweiten Partie. Herringen I war zwar stark, aber die Hülserinnen konnten gegenhalten, nutzten aber die Chancen nicht. So täuscht das Endergebnis mit 0:6 ein wenig über den den tatsächlichen Spielverlauf.

Tor: Joline Mees, Selina Floß

Feld: Josephine Mees, Mila Riese, Pia Blaser, Judi Belal, Maya Kasak, Marlene Thiemann

Trainer: Klaus Rupsch 


U 17w Spieltag am 26.02. in Düsseldorf

VfL Hüls II - TuS Düsseldorf-Nord = 0 : 5

RHC Recklinghausen - VfL Hüls II = 2 : 2

Das erste Spiel gegen Düsseldorf war die erwartet harte Partie. Gegen das U17 Team waren die Chancen für eigene Treffer fast gegen Null. Die Düsseldorferinnen kontrollierten das Spiel und schossen aus nahezu allen Lagen. Eine gute Abwehrleistung und auch etwas Glück (Pfostentreffer) führten zum 0:1 Halbzeitstand. In der zweiten Hälfte zerfiel die Abwehr ein wenig und Düsseldorf konnte den erwarteten Sieg etwas höher schrauben.

Das zweite Spiel gegen den vermuteten "Underdog" aus Recklinghausen lief dann etwas anders als erwartet. Nach sehr schwacher Gesamtleistung der Hülserinnen führte Recklinghausen am Ende der 1. Hälfte mit 0:1. Auch die zweite Hälfte lief nicht viel besser. Das Zusammenspiel war schwach und nur dank zweier Einzelleistungen führte dann der VfL Hüls mit 2:1. Im Gefühl des jetzt sicheren Sieges wurde die Abwehr zu sehr vernachlässigt und Recklinghausen kam noch zum Ausgleich.

Dieser abgegebene Punkt war sehr unnötig.

Tor: Jana Splesniok

Feld: Mia Schulte, Leana Hentrei, Nurelhuda Abdl Hafiz, Katy Wode, Polina Koptieva, Britney Badeer, Rouea Alkasem

Trainer: Hans Bohmann


U17w Spieltag am 19.02. in Schwerte

VfL Hüls I– RSC Cronenberg = 0 : 12

ERSC Schwerte - VfL Hüls I = 5 : 0

RHC Recklinghausen - VfL Hüls I = 5 : 10

Ein sehr düsterer Spieltag für das U17 Team! aus verschiedenen Gründen fehlten einige der Stammbesetzung und das Team wurde mit jüngeren Spielerinnen etwas aufgefüllt.

Das rechte nicht, um der sehr starken Cronenberger Mannschaft etwas entgegenzusetzen, die sich kurz vor Beginn der Spielsaison noch einmal mit Spielerinnen aus Holland verstärkt haben. 0:12 war eine klar Angelegenheit.

Auch gegen Schwerte war nichts zu machen. Das Gastgeberteam hatte im Gegensatz zu den Hülserinnen einen starken Auftritt und auch hier war die Niederlage deutlich.

Gegen die jungen Mädchen aus Recklinghausen sah es erst auch düster aus und eine 0:4 Rücklage war eine klare Sprache. Der Abstand konnte bis zur Pause mit 3:5 etwas verkürzt werden. Erst dann besannen sich die Hülserinnen auf individuelle Fähigkeiten und konnten mit 10:5 noch einen Sieg herausschießen.

Mit der Gesamtleistung war der Trainer allerdings nicht zufrieden.

Tor: Fatima Alkasem, Bayan Abdl Hafiz (1 Spiel)

Feld: Eliana Abdel Hamid(1), Bayan Abdl Hafiz, Nurelhuda Abdl Hafiz, Mia Schulte(7), Rouea Alkasem(2), Leana Hentrei

Trainer: Hans Bohmann


U13 Spieltag am 12.02. in Remscheid

RESG Walsum : VfL Hüls = 6 : 2  (gewertet mit 0:10)

13.30 VfL Hüls : IGR Remscheid = 0 : 14

Mit der Walsum und Remscheid standen die VfL Girls wieder einmal gegen komplette Jungenteams auf dem Feld. Gegen Walsum lief das Spiel gar nicht so schlecht und zwei eigene Treffer konnten auch verbucht werden. Eigene Chancen waren noch mehr vorhanden, aber leider war der gegnerische Torwart zu stark.

Remscheid war wie erwartet der Tabellenführer und hier gab es fast nichts zu halten. Das hervorragend eingespielte Team ließ den VfL-Spielerinnen keine Chance und zauberte nach Belieben.

Die Hülser Spielrinnen haben zwar alle schon viel gelernt, aber sie agieren noch viel zu zurückhaltend, insbesondere, wenn die Jungenteams überlegen sind. Härte im Zweikampf muss weiter trainiert werden und der Torabschluss muss noch sicherer sein.

Das Spiel gegen Walsum wurde nachträglich mit 10:0 für Hüls gewertet, da bei Walsum ein Spieler eingesetzt wurde, der für diese Altersklasse zu alt war.

Tor: Selina Floß, Joline Mees

Feld: Josephine Mees, Mila Riese, Lea Mothes, Sofia Kysliuk, Judi Belal(1), Zoe Schulte(1)

Trainer: Klaus Rupsch 


U11 Spieltag am 05.02. in Hamm

SC Cronenberg : VfL Hüls = 6 : 4

GRSC Mönchengladbach : VfL Hüls = 2 : 8

SK Germania Herringen II : VfL Hüls = 9 : 5

Gleich 3x musste das jüngste Jugendteam des VfL Hüls am Sonntag in Hamm antreten. Leider lief es nicht so, wie erwartet. Nur 1 Sieg gegen Mönchengladbach konnte erzielt werden. In den beiden anderen Spielen blieben zu viele Chancen ungenutzt und so trugen die Gegner die Punkte davon. Gegen Herringen war es ein Junge im Mädchenteam, der die VfL Girls fast im Alleingang schlagen konnte. Zwar konnten viele Treffer erzielt werden, aber es reichte leider nicht, um die Bilanz positiv zu drehen. 

Hier muss eine weitere Steigerung erfolgen, denn die wirklich starken Teams in der U11 warten noch. 

Tor: Joline Mees, Selina Floß

Feld: Josephine Mees(2), Mila Riese(8) Judi Belal(7), Sofia Kysliuk, Elice Eyigöz, Maya Kasak, Marlene Thiemann, Joyce Mees

Trainer: Klaus Rupsch


U13 Spieltag am 29.01. in Hamm

SK Germania Herringen : VfL Hüls = 7:0

RHC Recklinghausen : VfL Hüls = 6:2

Nicht so erfolgreich, verliefen die Spiele am vergangenen Sonntag. Beide Gegnerteams erwiesen sich als schwere Brocken für die Hülser Mädchen.

Gegen den SK Germania Herringen gab es ein deutliches 0:7. Herringen war überlegen und lies den Hülserinnen nicht viele Möglichkeiten, das Resultat zu verbessern.

Das 2. Spiel gegen den RHC Recklinghausen lief etwas besser. Die Hülserinnen kamen wesentlich öfter auch einmal vor das gegnerische Tor, aber leider trafen nur Pia Blaser und Mila Riese ins Netz. Das eigene Tor zu schützen, ging gegen Recklinghausen mehrmals schief und so ging auch dieses Spiel mit 2:6 verloren.

Aufstellung:

Tor: Joline Mees, Selina Floß  

Feld: Sofia Kysliuk, Judi Belal, Josephine Mees, Lea Mothes, Mila Riese(1), Zoe Schulte, Anna Manteuffel, Pia Blaser(1)

Trainer: Klaus Rupsch


U15 - U17 Spieltag am 22.01. Heimspiel

L Hüls I - RHC Recklinghausen = 3 : 0

VfL Hüls II - ERSC Schwerte = 0 : 4

VfL Hüls II - RHC Recklinghausen = 10 : 2

VfL Hüls I - ERSC Schwerte = 1 : 2

 

VfL Hüls I (U17):

Das Hülser U17 Team musste kurzfristig die Torwartin durch eine Feldspielerin im Tor ersetzen und noch eine U13 Spielrin aus dem Bett holen, um die Mannschaft zahlenmäßig etwas zu verstärken.

Entsprechend ruhig ging es gegen die U15 Mädchen aus Recklinghausen zu, die ihr 1. Ligaspiel absolvierten. Ohne große Höhepunkte wurden beide Halbzeiten absolviert und Hüls buchte einen 3:0 Sieg. Erfrischend war dabei der Einsatz der jüngsten Spielerin (Lea Mothes), die zunächst noch ein wenig aufgeregt war, aber sehr schnell die Anweisung des Trainers umsetzen konnte. Eliana Abdel Hamid im Tor hatte in diesem Spiel auch noch wenige Prüfungen zu bestehen.

Das 2. Spiel gegen Schwerte war ungleich schwieriger. Die Schwerterinnen erspielten sich leicht Feldvorteile und konnten sehr schnell den 1. Treffer setzen. Die Hülserinnen kämpften zwar vorbildlich, aber der Spielfluss kam nicht richtig in gang. Mit einer Einzelaktion erzielte Fatima Musibau Mitte der 2. Halbzeit den Ausgleich und hatte mit einem Penalty auch den Führungstreffer in den Händen. Leider ging der Schuss knapp am Tor vorbei und Schwerte erzielte danach (ebenfalls druch Penalty) den Siegtreffer, dem die Hülserinnen dann leider vergeblich hinterherliefen.

Tor: Eliana Abdel Hamid

Feld: Fatima Musibau (3), Bayan Abdl Hafiz (1), Nurelhuda Abdl Hafiz, Alissa Schwinn, Katy Wode, Lea Mothes

 

VfL Hüls II (U15):

Das 1. Spiel gegen Schwerte war eine harte Prüfung. Das noch recht unerfahrene Hülser Team spielte gut, hatte aber insgesamt vor dem gegnerischen Tor wenig Chancen, eigene Treffer zu setzen. Die Verteidigung stand recht sicher und so führte der Gegner bis zur Halbzeit nur mit 0:1. Zu Beginn der 2.Hälfte setzte sich Schwerte mit 0:2 ab und kurz vor Schluss gab es durch kleine Unachtsamkeiten für Schwerte noch die Chance, das Endergebnis auf 0:4 zu schießen.

Das 2. Spiel gegen den RHC Recklinghausen zeigte eine Hülser Überlegenheit. Im Tor stand zum 1. Mal eine junge Torwartin (Selina Floß) aus dem U11/U13 Team, die ihre Sache aber sehr gut meisterte. Ein weitere U13 (Zoe Schulte) Spielerin eröffnete in den 1. beiden Minuten den Torreigen durch 2 Treffer. Die Recklinghäuserinnen hatten mit der gut aufgestellten Hülser Mannschaft Probleme und konnten immer nur durch schnelle Konter glänzen, die auch zweimal zum Erfolg führten. Zumeist blieben sie aber in der Deckung oder bei der Torwartin stecken. Die besten Spielerinnen des Hülser Teams teilten sich auch die weiteren Treffer. Je 4x konnten Mia Schulte und Rouea Alkasem die gegnerische Torfrau überwinden. Der Sieg wurde auch ausgiebig bejubelt.

Der Trainer war sehr zufrieden mit den Spielerinnen des Teams, die taktisch mächtig dazugelernt haben.

Tor: Fatima Alkasem, Selina Floß (je 1 Spiel)

Feld: Mia Schulte(4), Leana Hentrei, Taylor Nanon, Lioba Thiemann, Polina Koptieva, Rouea Alkasem(4), Zoe Schulte(2)

Trainer: Hans Bohmann


U11 Spieltag am 22.01. in Düsseldorf

TuS Düsseldorf Nord : VfL Hüls = 2 : 3

IGR Remscheid II : VfL Hüls = 1 : 9

Einen erfolgreichen U11 Spieltag konnte die jüngste Mannschaft des VfL Hüls melden. Zwei Siege sind nicht so oft zu feiern.

Gegen Düsseldorf war es ein Spiel mit leichten Feldvorteilen auf Hülser Seite. Diese Vorteile konnten bis zur Pause auch mit zwei Treffern durch Josephine Mees und Judi Belal genutzt werden. Kurz vor Ende erzielte Düsseldorf durch zwei Konter noch den überraschenden Ausgleich, aber Judi Belal hatte fast mit dem Schlusspfiff das Glück und das Können auf ihrer Seite und schoss zum 3:2 Sieg ein.

Gegen Mönchengladbach war das Spiel recht einseitig. Die Hülserinnen waren klar überlegen. Bis zur Halbzeit führte das Team schon mit 4:1. Auch nach der Halbzeit wurde die Torausbeute noch weiter hochgefahren. Mit einem Glanzspiel zeigte Judi Belal, was sie schon alles drauf hat und erzielte insgesamt 7 der 9 Treffer zum 9:1 Sieg der Hülser Mädchen.

Sehr zufrieden konnte Trainer Klaus Rupsch mit seinem Team die heimreise antreten.

Aufstellung:

Tor: Joline Mees,

Feld: Josephine Mees (3), Pia Blaser, Judi Belal (9), Sofia Kysliuk, Elice Eyigöz, Maya Kasak, Marlene Thiemann, Joyce Mees

Trainer: Klaus Rupsch


U13 Spieltag am 18.12. in Remscheid

09.00 IGR Remscheid : VfL Hüls  = 10 : 0

11.30 RSC Cronenberg : VfL Hüls = 5 : 0

Wie erwartet schwierig, war der 2. Spieltag gegen höher eingeschätzte Teams, in denen fast ausschließlich Jungen spielen (Ausnahme: zwei Mädchen bei Cronenberg).

Remscheid drehte im sehr frühen Heimspiel (09.00 Uhr) gleich richtig auf und gewann die 1. und dann auch die 2. Hälfte deutlich mit je 5 Treffern, also insgesamt 0:10 Endstand aus Hülser Sicht. Damit machten die Bergischen klar, dass sie auf jeden Fall um den Titel spielen wollen.

Das zweite Treffen gegen Cronenberg lief nicht ganz so hart, aber auch hier gingen beide Hälften an den Gegner. 0:5 war  der Endstand. Es gelang nicht, das Tor konsequenter abzuriegeln und es gelang auch keiner Hülser Stürmerin, den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen, obwohl es auch dazu Möglichkeiten gab.

Bis zum nächsten Spieltag ist jetzt noch etwas Pause und vielleicht kommen mit gezielter Übung die Mädchen im neuen Jahr besser aus der Weihnachtspause.

Tor: Joline Mees,  Selina Floß

Feld: Lea Mothes, Zoe Schulte, Mila Riese, Josephine Mees, Sofia Kysliuk, Judi Belal, Pia Blaser, 

Trainer: Klaus Rupsch


Trainingsspieltag U15w + U17w am 03.12. in der ADS Halle (Heimspiel)

RHC Recklingh. U15w   – VfL Hüls U15w  = 2 : 3

VfL Hüls U17w               – TuS Nord Düsseldorf U15  = 3 : 3

VfL Hüls U17w               – VfL Hüls U15w  = 2 : 0

Alle eingeladenen Vereine nutzten die Chance für Trainingsspiele, da der Spielplan für diese Altersklasse noch nicht gestartet wurde. Krankheitsbedingt kam Schwerte ohne Auswechselspielerinnen und Hüls stellte in jeder Partie Mädchen zur Unterstützung ab.

Das erste Spiel der U15 ging sofort gegen die gleiche Altersgruppe aus Recklinghausen, die aber beim Turnier von älteren Spielerinnen (ehemalige Bundesliga) unterstützt werden, weil sie nicht komplett waren. Die Hülserinnen zeigten, was sie in kurzer Zeit in dem neuen Team schon alles gelernt hatten und siegten nach hartem Kampf mit 3:2! 2 Treffer notierte der Chronist für Mia Schulte und 1 Treffer für Leana Hentrei, die beide überglücklich waren.

Die Hülserinnen U17 spielen ihr 1. Match gegen ein gemischtes U15 Team aus Düsseldorf, das wie erwartet hart gegenhielt. Die Jungen spielen eine rauere Gangart, an die sich die Hülser Mädchen erst gewöhnen mussten. Das Halbzeitergebnis von 1:2 (1 Treffer durch Fatima Musibau) zeigte eine leichte Überlegenheit der Düsseldorfer. Nach der Pause nahmen die Hülserinnen den Kampf auf und erzielten nach Treffern durch Eliana Abdel Hamid und wieder Fatima Musibau den 3:3 Endstand.

Das abschließende Spiel der beiden Hülser Teams gegeneinander hatte deutlich mehr Trainingscharakter (2:0 für U17) und ließ dem Hülser Coach viele Möglichkeiten zu experimentieren.

Fazit aus Hülser Sicht: Mit großer Freude konnte die heimischen Fans sehen, dass insbesondere die absoluten Neulinge in den Teams sich schnell entwickeln und große Fortschritte gemacht haben. Die Saison wird für die U15 Mädchen schon hart, aber bei weiterer Steigerung muss kein Gegner furchteinflößend sein. Das kleine U17 Team braucht immer die Höchstleistung und dann wird es auch um den Titel mitspielen.

Es spielten:

U15:

Tor: Fatima Alkasem, Jana Splesniok (je 1 Spiel)

Feld: Mia Schulte(2), Leana Hentrai(1), Maja Münnich, Katy Wode Taylor Nanon, Lioba Thiemann, Britney Badeer, Polina Koptieva

U17:

Tor: Fatima Alkasem, Jana Splesniok (je 1 Spiel)

Feld: Fatima Musibau(3), Eliana Abdel Hamid(1), Bayan Abdl Hafiz(1), Nurelhuda Abdl Hafiz, Alissa Schwinn, Britney Badeer (1 Spiel)

Trainer: Hans Bohmann 


U13 Spieltag 04.12. in Krefeld

VfL Hüls  :  TuS Düsseldorf Nord  =  1 : 4

Hülser SV Krefeld  :  VfL Hüls  =  6 : 1

Mit krankheitsbedingter kleiner Besetzung startete für den VfL Hüls die neue Saison. Gleich zwei Gegner mit Titelambitionen warteten auf die Begegnungen mit den Hülser Mädchen.

TuS Düsseldorf Nord war nicht so überlegen, wie erwartet, setzte sich aber im Endeffekt mit 1:4 aus Hülser Sicht durch. Der Hülser Sturm zeigte gute Ansätze, war aber insgesamt bei der Chancenverwertung zu brav. Lediglich Mila Riese schoss in der zweiten Hälfte den Ehrentreffer zum zwischenzeitlichen 1:3. Es kam noch einmal Hoffnung auf, das Ergebnis zu verbessern, aber der Gegentreffer zum 1:4 Endstand klärte die Situation.

Das Team aus Krefeld war zu Beginn absolut dominant. Kaum eine Chance gab es für die Hülserinnen, die Abwehr wirklich zu entlasten. Die 1. Halbzeit wurde dann auch mit 1:5 beendet, wobei Mia Schulte nach Alleingang den Ehrentreffer erzielte. In der zweiten Hälfte schraubten die Krefelder das Tempo etwas herunter und die Hülserinnen kamen besser ins Spiel. Leider gab es keine weiteren eigenen Treffer, sondern der Gegner schoss noch das Tor zum 1:6 Endstand.

Hart wird die Saison auf jeden Fall für das neue Hülser Team in dieser Altersklasse. Es sollte aber möglich werden, den einen oder anderen Treffer mehr zu erzielen und auch einmal Punkte mit nach Hause zu bringen.

Es spielten:

Tor: Pia Blaser, Selina Floß

Feld: Lea Mothes, Zoe Schulte, Mila Riese(1), Sofia Kysliuk, Lou Ann Fink, Mia Schulte(1)

Trainer: Klaus Rupsch


2. Bundesliga Damen 27.11. - Heimspieltag

VfL Hüls - SG Griffins (Allstedt/Böhlitz) = 9 : 1

SC Bison Calenberg - VfL Hüls  = 11 : 3

Das 1. Spiel lief für den VfL Hüls weit besser als erwartet. Von Anfang an machten die Hülser Spielerinnen Druck und ließen den Gästen aus Leipzig und Alstedt kaum Entwicklungsmöglichkeiten. Das Zusammenspiel klappte besser als erhofft und die taktische Ausrichtung wurde gut eingehalten. So hatte die Hülser Torfrau in der kompletten 1. Halbzeit nur wenige Bälle zu parieren. Eliana Abdel Hamid eröffnete den Torreigen in der 8. Minute und danach schraubten Fatima Musibau (1) und Eva Ring (2) und wiederum Eliana Abdel Hamid das Ergebnis zur Halbzeit auf 5:0. In der 2 Hälfte bekamen die neuen und jungen Spielerinnen (Bayan und Schwester Nureklhuda Adl Hafiz) sehr viel Spielzeit und konnten zeigen, dass sie schon sehr viel gelernt haben, um ihre Einsätze zu rechtfertigen. Leonie Mackowiak (1), Esther Bonner (1) und Eliana Abdel Hamid (2) schoßen noch weitere 4 Tore und auch den Gästen gelang der Ehrentreffer zum 9:1 Endstand.

Spiel 2 lief wie befürchtet. Der deutsche Vizemeister lief fast mit der kompletten Besetzung aus der vergangenen 1. Liga auf und auch die spanische Gastspielerin (letztjährige Torschützenkönigin der 1. Liga) war mit angereist. Hier waren die Rollen total vertauscht. Bison Calenberg machte Druck und dem VfL blieben nur die Verteidigung und einzelne Kontermöglichkeiten. Es dauerte auch nicht lange, bis die Calenbergerinnen die ersten Tore erzielten. Bei einem Ehrentreffer durch Leonie Mackowiak war der Halbzeitstand zum 1:7 aus Hülser Sicht angewachsen. In der zweiten Hälfte wurde das Verteidigungssystem etwas umgestellt und die Gegentreffer vielen etwas seltener. Dafür konnte Eva Ring nach einem Konter und noch einmal mit einem beherztem Weitschuss das Ergebnis etwas korrigieren. Der Endstand von 3:11 zeigte aber deutlich, warum Bison Calenberg eigentlich zu den Spitzenteams der 1. Liga gehört, in der sie aus organisatorischen Gründen in diesem Jahr aber nicht antreten können.

Fazit des Spieltages:

Mit der mannschaftlichen Geschlossenheit konnte der Coach im 1. Spiel sehr zufrieden sein. Im 2. Spiel wurde deutlich, was alles noch fehlt, bevor der Schritt in Richtung 1. Liga überhaupt gedacht werden kann. Der körperlichen Robustheit der Gegner konnten insbesondere die jungen Spielerinnen kaum etwas gegensetzen. Das Tempo muss weiter steigen und die Torchancen müssen noch konsequenter genutzt werden.

Aufstellung:

Tor: Fatima Alkasem,

Feld: Esther Bonner(1), Fatima Musibau(1), Eliana Abdel Hamid(4), Bayan und Nurelhuda Abdl Hafiz, Eva Ring(4), Leonie Mackowiak(2)

Trainer: Hans Bohmann


2. Bundesliga Damen 30.10. in Wuppertal-Cronenberg

10:00 RSC Cronenberg II - VfL Hüls = 6: 2

12:30 RSC Chemnitz - VfL Hüls = 4 : 4 u. 2 : 0 nach Penaltyschiessen

Gegen den RSC Cronenberg II war es das erwartete harte Spiel, in dem der VfL lange Zeit ein unangenehmer Gegner war. Die Feldüberlegenheit für Cronenberg war deutlich, aber die Abwehr der Hülserinnen mit Torfrau Fatima Alkasem hielt gut. Nach dem 0:1 aus Hülser Sicht zog Leonie Mackowiak mit einem Konter zum Pausenstand von 1:1 gleich.

Nach zwei Distanztreffern durch Cronenberg erzielte Eliana Abdel Hamid wieder nach einem Konter den Anschlusstreffer zum 2:3. Cronenberg versuchte die Hülser Abwehr zu knacken und weitere VfL Konter scheiterten leider knapp.

Der Umschwung kam drei Minuten vor Ende nach dem 4:2 für Cronenberg. Die Hülser Spielerinnen brachen ein, nachdem sie praktisch die ganze Partie am Limit gespielt hatten. So konnten die Gastgeber das Ergebnis zum Endstand noch etwas erhöhen.

Im zweiten Spiel gegen der RHC Chemnitz war von Anfang an klar, dass die Kräfte gegen Cronenberg nahezu aufgebraucht waren. Viele Wechsel waren nicht möglich, so dass alle Hülserinnen jetzt ziemlich haushalten mussten. Damit war der besprochene Spielplan sehr schnell Makulatur. Eliana Adbel Hamid erzielte zwar in der 5. Minute den Führungstreffer, aber jetzt gingen zu viele Zweikämpfe verloren und die Überlegenheit von Chemnitz schlug sich im 1:2 Pausenstand aus Hülse Sicht nieder. Nach dem 2:2 durch Fatima Musibau zog Chemnitz auf 2:4 davon. Alle geplante Spieltaktik war vorbei und es wurde ein reines Kampfspiel, in dem es nur darum ging, den Ball irgendwie ins gegnerische Tor zu bugsieren. In der 35. Minute war es Eliana Abdel Hamid, die den Anschlußtreffer erzielte und in der letzten Minute schaffte es Fatima Musibau mit einem Verzweiflungsschuß noch zum Ausgleich. Damit war zumindest ein Pünktchen gesichert.

Das anschließende Penaltyschiessen ging mit 0:2 verloren. Zwei Hülser Schützinnen hatten leider nur die Latte getroffen.

Fazit: Der Spielverlust gegen Cronenberg (Topkandidat für die Tabellenspitze) war erwartet worden, aber das Spielverhalten der Hülserinnen war bis zum Einbruch nahezu fehlerfrei. Die Kräfte hatten nicht für das zweite Spiel gereicht und so wurde es leider nichts mit drei Siegpunkten, die erhofft waren. Im Heimspiel am 27.11. steht hoffentlich wieder der ganze Kader zur Verfügung.

Aufstellung:

Tor: Fatima Alkasem(gegen Croneneberg) , Leonie Makowiack (gegen Chemnitz)

Feld: Esther Bonner, Fatima Musibau(2), Eliana Abdel Hamid(3), Bayan und Nurelhuda Abdl Hafiz, Fatima Alkasem, Leonie Makowiack(1) 

Trainer: Hans Bohmann


Trainingsturnier in Hamm-Herringen für U11 und U13 Mädchen (27.08.)

Über eine Einladung zu einem Trainingsturnier vor Saisonbeginn waren die Hülser Mädchen sehr erfreut. Kurzfristig konnten zwar nicht alle mitfahren, aber trotzdem waren zwei Teams dabei, die den später zu offiziell meldenden Mannschaften entsprechen. Bei U11 waren viele Mädchen dabei, die zum ersten mal "Spieleluft" schnuppern konnten. Trainer und Betreuer wollten auch sehen, wo die eigenen Teams zur Zeit stehen.

Die Ergebnisse standen für den Veranstalter nicht im Vordergrund, sondern auch hier sollte Neuland geschnuppert werden.

Beide Hülser Teams spielten bereits ziemlich gut und gewannen auch alle Spiele gegen SKG Herringen und RHC Recklinghausen, wobei insbesondere die Null durch die generischen Teams wichtig war. Pia Blaser musste in beiden Mannschaften "in den Kasten", weil das zweite Tormädchen am Vorabend krankheitsbedingt absagen musste.

Zu sehen war, an welchen Stellen noch weiter trainiert werden muss, weil die zukünftigen Gegner wieder fast alles Jungenteams sein werden, die stärker besetzt sind.

Trotzdem herrschte in der Herringer Halle zunächst eitel Sonnenschein über die gewonnenen Spiele mit vielen Toren und vielen deutlichen Fortschritten. Den größten sichtbaren Sprung hat dabei Judi Belal gezeigt. Sie wird die Spielführerin der neuen U11 sein und konnte zeigen, was sie schon alles beherrscht.

Von der U11 in die U13 gewechselt hat Mila Riese, die ebenfalls zeigen konnte, dass mit ihr als Torjägerin auch in dieser Spielklasse zu rechnen ist. 

Dabei waren (in Klammern die Tore)

U11:

Tor: Pia Blaser

Feld: Selina Floß, Elice Eyigöz (2), Judi Belal (9), Sofia Kysliuk, Polina, Maya Kasak, Marlene Thimann

U13:

Tor: Pia Blaser

Feld: Katy Wode, Mia Schulte (3), Mila Riese (6), Zoe Schulte (1), Leana Hentrei (1), Lea Mothes (1)

Trainer: Klaus Rupsch

Co Trainer: Frank Blaser (U11), Tobias Hentrei (U13) 

Mix-Team U11 + U13 (rechts) gegen eine Auswahl des RHC Recklinghausen und des SK Germania Herringen
Mix-Team U11 + U13 (rechts) gegen eine Auswahl des RHC Recklinghausen und des SK Germania Herringen

Aus der Saison 2021-22


Bericht: Deutsche Meisterschaft U17w am 18.+19.06. in Schwerte

Vorrundenspiele:

ERSC Schwerte : VfL Hüls 1:5

VfL Hüls : RSC Chemnitz 3:1

VfL Hüls : RSC Cronenberg = 0:5

TuS Düsseldorf Nord : VfL Hüls = 4:2

Halbfinale

RSC Cronenberg : VfL Hüls = 10:1

Finale um Platz 3

RSC Chemnitz : VfL Hüls = 1:4

3. Platz VfL Hüls 

Deutscher Meister 2022: RSC Cronenberg

(Herzlichen Glückwunsch)

 

Schwierig wie erwartet, war der Weg für den VfL Hüls bei der DM 2022 für die U17w! Neben sehr starken Endrundenteilnehmerinnen waren die Temperaturen der härteste Gegner. Bei 30-38 Grad in der Halle (nicht belüftbar) mussten alle Spielerinnen an ihre Leistungsgrenzen gehen.

Die Vorrunde begann mit 2 Siegen gegen Schwerte und den bis dahin unbekannten RSC aus Chemnitz. Dieses Team erwies sich als unerwartet starker Gegner, der in der Vorrunde für die Hülserinnen eine sehr harte Nuss war, die es zu knacken galt. Chemnitz drückte sehr stark nach vorne und die Defensivabteilung war unter Bedrängnis. Hier zeigte die Torwartin Fatima Alkasem das wohl beste Spiel ihrer bisherigen Laufbahn. Der VfL verließ sich auf Konter des schnellen Sturms und siegte im Endeffekt durch zwei Tore von Fatima Musibau und einem Treffer von Eliana Abdel Hamid.

Damit war das Halbfinale praktisch gesichert und die beiden noch ausstehenden Spiele gingen dann an die Favoritenteams aus Cronenberg und Düsseldorf.

Im Halbfinale (5. Spiel im "Backofen") gegen den RSC Cronenberg (Deutscher Meister 2022) waren Konzentration und Kraft völlig am Ende. Nachdem es zur Halbzeit bereits 1:5 stand, zogen sich die Hülserinnen weit zurück, wechselten schneller durch und versuchten im zweiten Durchgang Kräfte für das noch ausstehende Finalspiel zu sparen.

Das Spiel um Platz 3 wurde wieder gegen Chemnitz bestritten, die nach dem Halbfinale ihre Chance gekommen sahen, das „Treppchen“ zu erreichen. Jetzt waren die Hülserinnen aber wieder hoch konzentriert wussten genau, wann Tempo und wann Verlangsamung angesagt war. Eliana Abdel Hamid in der Abwehr zeigte sich wie am ganzen Wochenende in absoluter Topform und ließ vor dem Tor keiner Chemnitzer Stürmerin eine echte Chance.

Dougena Alkasem zeigte hier ebenfalls ihr bestes Spiel und schoss auch das Führungstor, das die Spielrichtung andeutete. Danach waren es wieder "Fatima Musibau Festspiele", die den VfL endgültig mit drei Treffern auf die Siegerstraße führte. Der Gegentreffer zum 3:1 Zwischenstand war nur ein wenig Kosmetik, denn jetzt dominierte der VfL das kleine Finale in dem auch die beiden Schwestern Bayan und Nurelhuda Abdl Hafiz (erstmals bei einer DM) mit ihrer inzwischen tollen Zweikampfstärke dazu beitrugen, dass der Ball in den eigenen Reihen blieb und nichts mehr anbrennen konnte.

An diesem Wochenende war der absolute Star der Truppe Fatima Musibau, die alle anderen Trainer auch gerne in ihren Reihen hätten. Sie ist als Torschützin und als Beispiel für Leistungswillen nicht zu ersetzen. Elisa Garcia-Izaguirre, die aus Frankfurt als Gastspielerin angereist war, war ebenfalls eine wertvolle Stütze und wurde im Verlauf des Turniers als Spielerin hinter der Sturmspitze immer stärker. Sie fühlte sich im Team sehr wohl und will auch in der nächsten Saison dem VfL als Gastspielerin in der 2. Bundesliga treu bleiben.

Bei diesem Endrundenturnier für U17w zeigte sich mit dem 3. Platz (erstmals wieder seit ca 15 Jahren), dass der langsame Aufbau aus der Jugendarbeit hin zur Leistungsspitze im deutschen Frauenrollhockey auf einem guten Weg ist und dass diese Förderarbeit des VfL in der Rollhockeywelt aufmerksam beobachtet wird.

Es spielten:

Tor: Fatima Alkasem, Jana Splesniok

Feld: Fatima Musibau(9), Eliana Abdel Hamid(4), Dougena Alkasem(1), Bayan Abdl Hafiz, Nurelhuda Abdl Hafiz, Elisa Garcia-Izaguirre (TGS Vorwärts Frankfurt)

Trainer: Hans Bohmann

 

Betreuerin: Rima Alkhdar 

(Wir bedanken uns in Schwerte für eine tolle Organsiation und für viel Obst!)


Deutschen Meisterschaft U11 am 11.-12.06. in Recklinghausen

Das 4:4 im letzten Spiel ist geschafft!
Das 4:4 im letzten Spiel ist geschafft!

Platzierungsrunde am 12.06.

VfL Hüls : RSC Cronenberg = 0 : 2

VfL Hüls : SK Germania Herringen = 4 : 4

Die erste Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft war ein Abenteuer! Der Gruppenspieltag endete fast erwartungsgemäß mit drei Niederlagen gegen den RSC Recklinghausen (Deutscher Meister 2022), IGR Remscheid (späterer Dritter) und RSC Cronenberg.

Die bedeutsameren Spiele für Hüls waren in der Platzierungsrunde am Sonntag, weil hier die Gegner nicht ganz so weit weg erschienen. Es hat zwar noch nicht ganz gereicht, aber gegen den RSC Cronenberg im ersten Sonntagspiel war ein Sieg möglich. Im Endeffekt siegte die größere Abgebrühtheit vor dem Tor. Da hatten die Cronenberger Jungen die Nase vorn und erzielten die notwendigen 2 Treffer. Die Hülserinnen brachten selbst gute Chancen leider nicht unter.

„Kopf hoch“ hieß die Devise gegen ziemlich überheblich auftretende Jungen aus Herringen, die den Hülser Mädchen vorher schon versprachen, dass diese nach einer deutlichen Niederlage weinend vom Feld gehen würden. Es entwickelte sich ein absolut spannendes und ausgeglichenes Spiel, in dem die Hülserinnen die Führung der Herringer immer wieder egalisierten und im Endeffekt sogar 4:2 führten. Herringen schoss 2 Minuten vor Schluss den Anschlusstreffer und bekam vom Schiedsrichter (blaue Karte wegen eines Fouls einer Hülser Spielerin) 30 Sekunden vor Schluss noch die große Chance zum Ausgleich. Den fälligen direkten Freistoß versenkte der beste Herringer Stürmer und damit wurde der 1. Hülser Sieg leider in ein Unentschieden verwandelt.

Die Vergleiche mit dem Start in dieser 1. Saison für die Mädchen zeigen, dass sie zwar technisch und spielerisch riesige Fortschritte gemacht haben, zeigen aber auch, dass der Weg zu Siegen in einer jungendominierten Liga noch weit ist.

Die Hälfte der Mannschaft wird im nächsten Jahr in einer altersmäßig höheren Liga spielen und auch dort „hängen die Trauben sehr hoch“. Die andere Hälfte kann noch ein Jahr in dieser Altersgruppe bleiben und wird mit wieder neuen Mädchen in einem neuen Team die Herausforderung annehmen.

Am Wochenende waren insgesamt dabei:

Tor: Joline Mees, Julia Hoffmann

Feld: Pia Blaser, Mila Riese, Judi Belal, Anna Manteuffel, Lou Ann Fink, Zoe Schulte, Josephine Mees, Selina Floß, Elice Eyigöz

Trainer: Klaus Rupsch

Co-Trainer: Frank Blaser


U11 Spieltag am 22.05. in Krefeld

 

VfL Hüls : SK Germania Herringen = 0 : 7

VfL Hüls : RHC Recklinghausen = 0 : 7

Der letzte Spieltag war aus Hülser Sicht nicht erfolgreich: Nur mit einer Wechselspielerin angereist und die bisher erfolgreichste Torschützin nicht in der Aufstellung. Das zeigte sich dann auch in den Ergebnissen, die zum Teil aber nicht dem Verlauf entsprechen. Beide Spiele gingen mit 0:7 verloren, aber gegen Herringen spielte die kleine Mannschaft gut mit und hatte auch viele eigenen Torchancen, aber zu einem besseren Ergebnis fehlte die Abgebrühtheit vor dem Tor.

Der RHC aus Recklinghausen war durchaus überlegen, aber der Sieg wurde eher weniger erspielt, als „erschossen“. Mit agressivem Spiel und harten Hochschüssen erzielte der RHC seine Überlegenheit und seine Treffer. Gleich 3x wurden Spielerinnen aus Hüls im Kopf- und Halsbereich angeschossen. Zum Glück gab es keine langwierigen Verletzungen.

Die Zweikampfstärke und –härte muss weiter verbessert werden und die Abschlussmöglichkeiten müssen besser genutzt werden. Dann bestehen gute Chancen gegen die überwiegend jungendominierten Teams der anderen Vereine gegenzuhalten.

Tor: Joline Mees

Feld: Judi Belal, Anna Manteuffel, Lou Ann Fink, Zoe Schulte, Josephine Mees,

Trainer: Klaus Rupsch 


Bericht Heimspieltag 2. Bundesliga Damen am 08.05.2022

RHC Recklinghausen - VfL Hüls II = 3:8

VfL Hüls I - RESG Walsum II = 5:7

RHC Recklinghausen - VfL Hüls I = 0:12

RESG Walsum II - VfL Hüls II = 10:2

(Nachträglich wurden die Spiele von RESG Walsum mit 10:0 für unsere Teams gewertet, weil Walsum eine Spielerin eingesetzt hatte, die nicht gemeldet war.)

-Im Spiel 1 zeigte der Hülser Nachwuchs die bisher beste Leistung in der 2.Bundesliga. Das Hinspiel hatte Recklinghausen noch knapp gewonnen und bis zur 31. Minute sah es nach 0:2 und 2:3 aus Hülser Sicht wieder genauso aus. Dann drehten die Hülser Spielerinnen an der Temposchraube und Recklinghausen hatte keine Chancen mehr. Auch der intensivere Einsatz der Spielertrainerin brachte keine Verbesserung mehr. Die Hülserinnen hatten sich warmgelaufen und spielten einen klaren 8:3 Erfolg heraus. Der Jubel nach dem Abpfiff war groß.

-Das Spiel 2 begann mit einer Überraschung. Walsum II hatte keine einzige Nachwuchsspielerin dabei, sondern entpuppte sich als das nahezu komplette Team, das für die Gäste auch in der 1. Bundesliga aufläuft. Die sehr routinierten Gäste bestimmten dann auch weitestgehend das Geschehen und zogen erst einmal mit 3:0 davon. Dann besannen sich die Hülserinnen auf ihre Kontermöglichkeiten und Fatima Musibau, Meike Bohmann und Eva Ring egalisierten bis zum Halbzeitpfiff. Die zweite Halbzeit verlief nach gleichem Muster. Walsum drückte und Hüls konterte. Hier reichte es allerdings nicht mehr zum Ausgleich, sondern das Spiel ging trotz weiterer Treffer durch Fatima Musibau mit 7:5 verloren. Deutlich war, dass der Abstand zur 1. Bundesliga noch vorhanden ist, aber in absehbarer Zeit geschlossen werden kann.

-Spiel 3 war eine absolut einseitige Partie für Hüls 1 und wurde trotz der Anstrengungen im vorherigen Spiel mit 12:0 für Hüls abgeschlossen.

-Spiel 4 war eine ebenso klare Angelegenheit. Der Nachwuchs aus Hüls hatte gegen das Walsumer 1. Ligateam keine Chancen und verlor mit 2:10. Trotzdem konnten sich die Hülserinnen zumindest über die Treffer von Hanin Aldoukhi und Rouea Alkasem ein wenig freuen.

Der Trainer war insbesondere bei den ersten beiden Spielen über starke Leistungen der eigenen Teams (insbesondere beider Torwartinnen) sehr zufrieden. Wieder deutlich war die intensive Nachwuchsarbeit der Hülser, die langsam Früchte trägt. Dadurch konnte Hüls II den ersten Sieg erspielen und Hüls I zumindest das Ergebnis gegen eine Mannschaft der 1. Bundesliga im Rahmen halten. Bei beiden Hülser Teams war ebenso wichtig, dass sich fast alle Hülserinnen in die Torliste eintragen konnten. Das macht das Spiel für Gegnerinnen etwas unberechenbarer.

VfL Hüls I:

Tor: Fatima Alkasem,

Feld: Esther Bonner(2), Meike Bohmann(1), Fatima Musibau(6), Eva Ring(2), Dougena Alkasem(4), Eliana Abdel Hamid(2)

VfL Hüls II:

Tor: Jana Splesniok

Feld: Bayan Abdl Hafiz, Zainab Mazloum, Nurelhuda Abdl Hafiz(1), Hanin Aldoukhi(4), Rouea Alkasem(3), Oula Ashour(2)

Trainer: Hans Bohman


Bericht U13 am 01.05. in Recklinghausen

VfL Hüls : IG Remscheid = 0 : 4

VfL Hüls : RSC Cronenberg I = 3 : 6

RHC Recklinghausen : VfL Hüls = 11 : 3

Der letzte Spieltag der Saison hat leider kein Erfolgsergebnis für den VfL Hüls gebracht.

Das Favoritenteam aus Remscheid gewann mit 4:0 und auch Cronenberg I war nicht zu schlagen. Ein einzelner Spieler, der bereits in zwei höheren Altersgruppen eingesetzt wird, konnte auf dem Feld schalten und walten, wie er wollte. War es notwendig, zog er das Tempo an und schoss seine Tore. War er nicht auf dem Feld, war das Spiel ausgeglichen. Sieg für Cronenberg war das Endergebnis.

Gehofft hatten die Hülserinnen auf ein spannendes Spiel gegen den RHC Recklinghausen, aber auch hier mussten sich die Hülser Mädchen schnell von ihren Hoffnungen verabschieden. Ein Spieler aus Herringen war zu Unterstützung kurzfristig eingesetzt worden und so war es wieder wie im Spiel davor. Alleine 7 Tore gingen auf das Konto des Gastspielers. Also mussten die Hülserinnen ohne Punkte zurück nach Marl.

Der Weg für ein neues Team ist sehr steinig und ein Mädchenteam in einer von Jungen dominierten Sportart hat es noch einmal schwieriger. Dennoch konnte der Trainer im Laufe der Saison bei mehreren Mädchen deutliche Steigerungen feststellen. So war die heutige beste Torschützin keine der erfahrenen Spielerinnen, sondern mit Mia Schulte ein Mädchen, das in der 1. Saison spielt. Jetzt heißt es, weiter intensiv zu trainieren, um in der nächsten Saison vielleicht das eine oder andere Tor mehr zu schießen.

Es spielten:

Tor: Jana Splesniok

Feld: Rouea Alkasem, Hanin Aldoukhi (2), Mia Schulte (4), Lea Mothes, Leana Hentrei, Anna Manteufel, Mila Riese, Zoe Schulte

Trainer: Klaus Rupsch  


Bericht 2. Bundesliga Damen am 24.04. (Heimspiel)

VfL Hüls II  : RHC Recklinghausen = 3 : 4

VfL Hüls I   : RSC Cronenberg II = 1 : 7

RHC Reckl. : RSC Cronenberg II = 0 : 14

VfL Hüls II  : VfL Hüls I = 0 : 12

 

Das 1. Spiel des Tages war auch das spannendste Match! In einer sehr ausgeglichenen Partie zeigten die Nachwuchsspielerinnen des VfL Hüls II, dass sie schon einiges gelernt haben. Recklinghausen trat mit einem Mixed-Team aus sehr erfahrenen und sehr jungen Spielerinnen an. Sobald die Routiniers auf dem Feld waren, war der RHC leicht überlegen und wenn die jungen Spielerinnen in der Mehrzahl waren, bestimmte der VfL Hüls das Spiel. Die Führung wechselte mehrfach und kurz vor Schluss gelang dem RHC der 3:4 Siegtreffer.

Das Spiel 2 lief wie erwartet für den RSC Cronenberg. VfL Hüls I kam mit dem hohen Tempo und nur schwer zurecht. Die Partei lief einigermaßen zufriedenstellend bis zur Mitte der 2. Halbzeit. Dann brach der Zusammenhalt etwas auseinander und Cronenberg konnte deutlich punkten. 1: 7 war der Endstand.

Im 3. Spiel nutzte dem RHC Recklinghausen selbst der Einsatz aller routinierten Spielerinnen nichts. Der RSC Cronenberg ließ nichts anbrennen und siegte mit 14:0!

Das Aufeinandertreffen der beiden Hülser Teams war auch keine Überraschung. Hüls II hatte sich vom anstrengenden Spiel gegen den RHC nicht erholt und konnte den Clubkameradinnen des Hüls I Teams kaum etwas entgegensetzen. Das deutliche Endergebnis von 12:0 für Hüls I zeigt, dass der Weg für die Nachwuchsspielerinnen aus Hüls II in den Damenbereich noch sehr weit ist.

Aus Hülser Sicht lief der Spieltag fast wie erwartet. Das Handicap waren die kurzfristigen Ausfälle, die beide Mannschaften sehr reduzierten und Wechselmöglichkeiten deutlich verringerte. Positiv zu sehen war, dass die jungen Spielerinnen des VfL Hüls deutliche Schritte nach vorne gemacht haben, auch wenn der Weg noch lang ist. Hier hat der VfL Hüls für die Zukunft ein großes Potential.

VfL Hüls I:

Tor: Fatima Alkasem,

Feld: Esther Bonner(2), Meike Bohmann, Fatima Musibau(5), Eva Ring(3), Dougena Alkasem, Eliana Abdel Hamid(3)

VfL Hüls II:

Tor: Rima Alkhdar,

Feld: Bayan Abdl Hafiz, Zainab Mazloum, Nurelhuda Abdl Hafiz(1), Hanin Aldoukhi(1), Rouea Alkasem(1), Jana Splesniok

Trainer: Hans Bohmann


Bericht U11 am 20.03. Heimspiel ADS-Halle

VfL Hüls : RESG Walsum = 0 : 6

VfL Hüls : IGR Remscheid = 0 : 7

Leider wurde nicht „gepunktet“, da halfen auch die Eltern, Oma und Opa nicht! Beide Gegner waren aus verschiedenen Gründen noch zu stark.

Beim RESG Walsum war es ein Spieler aus einer älteren Spielgruppe, der das Spiel ganz alleine entschied (4 von 6 Toren). Die Hülser Mädchen konnten ihn fast nie stoppen und die Torfrau konnte dann auch die Treffer nicht mehr verhindern.

Remscheid war ein anderes Team. Diese Jungen spielen bereits seit mehreren Jahren in einem Team zusammen und hatten den Hülser Neulingen sehr viel Routine voraus. Im Zusammenspiel konnte Remscheid immer wieder gute Möglichkeiten herausspielen und kam dann auch zu den erwarteten Treffern.

Wie vor Beginn der Saison zu erwarten, sind die Anfangszeiten im Rollhockey sehr hart. Die Rollschuhe zu beherrschen ist noch gut machbar, aber die komplexe Schlägertechnik und dann das mannschaftliche Spiel zu organisieren, braucht einfach Zeit. Trotzdem konnten sich Eltern und andere Verwandte der Hülser Mädchen davon überzeugen, dass diese Saison schon viele Fortschritte gebracht hat. Das Tempo ist höher geworden und das Zweikampfverhalten hat auch gewonnen. Die Mädchen legen langsam ihre Zurückhaltung gegenüber den Jungen aus den anderen Teams ab und halten ordentlich dagegen.

Ein Spieltag steht im Mai noch aus und bis dahin wird es wieder Fortschritte geben.

Tor: Joline Mees

Feld: Pia Blaser, Mila Riese, Judi Belal, Anna Manteuffel, Zoe Schulte, Josephine Mees,

Trainer: Klaus Rupsch 


Bericht U13 am 13.03. in Düsseldorf

Feiertag bei U13 Spielerinnen und den mitgereisten Fans!

VfL Hüls : RSC Cronenberg II = 6 : 1

VfL Hüls : RHC Recklinghausen = 2 : 0

Cronenberg II hieß der erste Gegner, der im Hinspiel noch knapp mit 1:0 gewonnen hatte. Diesmal waren die Hülser Spielerinnen hellwach und zeigten während des ganzen Spiels, dass auch Mädchen „Herr im Haus“ sein können. Das 1:0 in der 4. Minute durch Rouea Alkasem wurde kurz danach gekontert, aber noch in der 1. Halbzeit gab es die erneute Führung durch Rouea Alkasem. In der 2. Halbzeit versuchte Cronenberg zwar alles, aber die Gegner wurden immer wieder ausgekontert. 1x Hanin Aldoukhi und weitere 3 Treffer wieder durch die bestens aufgelegte Rouea Alkasem führten zum 6:1 Endstand, der sowohl auf dem Feld, als auch später in der Kabine noch bejubelt wurde.

Das zweite Spiel gegen die vermeintlich stärkeren Gegner aus Recklinghausen begannen die Hülser Mädchen mit einem furiosen Start. In der 3 Minute gelang Mila Riese der Treffer zum 1:0 und nur zwei Minuten später netzte Rouea Alkasem zum 2:0 ein. Danach begann ein spannendes Match, in dem Recklinghausen aufs Tempo und auch auf das Hülser Tor drückte, aber die Abwehr hielt in beiden Hälften mit der gut aufgelegten Jana Splesniok im Tor dicht. Eigene Treffer schafften die Hülser Mädchen trotz einiger Chancen nicht mehr, aber ein Spieltag mit zwei Siegen war damit komplett.

Beim Hülser Anhang und auch beim Trainer herrschte natürlich große Freude. Langsam aber sicher holen die Mädchen auf und sind jetzt auch in der Lage, erstmals Punkte einzufahren. Die beiden routinierteren Spielerinnen Hanin Aldoukhi und Rouea Alkasem zeigten heute, dass sie genauso stark spielen können, wie viele Jungen in der Liga und auch alle neuen Spielerinnen wuchsen ein wenig über sich hinaus. Sie haben inzwischen technisch viel aufgeholt und die ersten Spiele haben genügend Erfahrungen gebracht, dass die Anfängerschwächen fast ausgemerzt sind. Somit sind in Zukunft zumindest gegen einzelne Teams Spiele auf Augenhöhe möglich.

Aufstellung:

Tor: Jana Splesniok

Feld: Rouea Alkasem(6), Hanin Aldoukhi(1), Mia Schulte, Lea Mothes, Mila Riese(1), Zoe Schulte, Anna Manteufel

Trainer: Klaus Rupsch 


Bericht U17w am 06.03. (Heimspiel)

VfL Hüls : RSC Cronenberg = 1 : 3

VfL Hüls : ERSC Schwerte = 5 : 2

Beide Heimspiele liefen gut, allerdings waren nicht beide Ergebnisse TOP.

Das erste Spiel gegen Cronenberg zeigte eine gut aufgelegte Heimmannschaft, die im Laufe der Partie immer besser ins Spiel kam. Gleich die 2. Minute eröffnete ein spannendes Spiel. Cronenberg schoss das 0:1 und Eliana Abdel Hamid glich sofort danach aus. Nun spielten zwei ausgeglichene Mannschaften gegeneinander, hatten auch beide Chancen, die aber von beiden Torleuten (bei Hüls Fatima Alkasem) vereitelt wurden. Kurz nach dem Start zur zweiten Hälfte nutzte Cronenberg die Unachtsamkeiten der Hülserinnen aus und ging mit 1:3 in Führung. Die Hülserinnen starteten einen Sturmlauf und hatten auch Feldvorteile. Die sehr guten Torchancen hätten mindestens für zwei Spiele gereicht, aber die Cronenberger Torfrau wuchs immer mehr über sich hinaus und vereitelte alles, so dass es beim 1:3 Endstand blieb.

Gegen den ERSC Schwerte lief es besser. Die Hülserinnen spielten leicht überlegen und konnten den Rückraum zumeist auch gut abdecken. In der 8. Minute wurde Dougena Alkasem etwas unsanft von den Beinen geholt und nach der blauen Karte für die Gegnerin verwandelte sie selber den direkten Freistoß zum 1:0. Zwei Minuten später nutzte Zainab Masloum eine Verwirrung vor dem Schwerter Tor und drückte den Ball über die Linie: 2:0. Die Schwerterinnen kamen noch in der 1. Hälfte zum Anschlusstreffer.

Nach der Pause drückte der VfL ordentlich aufs Tempo und die vielen Chancen führten hier auch zu verdienten Treffern durch Fatima Musibau, Eliana Abdel Hamid und Dougena Alkasem. Einen weiteren Gegentreffer konnte das Team verschmerzen.

Fazit: Ein deutliche Leistungssteigerung war bei Hüls zu sehen. Frühere unbesiegbare Gegnerinnen sind jetzt in Reichweite. Besonders erfreulich war der Einsatz der neuen Spielerinnen, die durch Coronapausen jetzt ihre 1. Saison spielen. Sie holen auf und die Leistungskurve zeigt deutlich nach oben. Die notwendige Routine benötigt allerdings noch mehr Spiele.

Eine gute Partie lieferte auch Fatima Alkasem im Tor, die viele Chancen der Gegnerinnen vereitelte. Der Teammanager der Nationalmannschaft U17w konnte sich davon überzeugen, dass Fatima Musibau und Dougena Alkasem zurecht im aktuellen Kader stehen.

Tor: Fatima Alkasem

Feld: Fatima Musibau(1), Eliana Abdel Hamid(2), Dougena Alkasem(2), Bayan Abdl Hafiz, Nurelhuda Abdl Hafiz, Zainab Masloum(1), Oula Ashour

Trainer: Hans Bohmann

 

Im anschließenden Freundschaftsspiel U11 VfL Hüls : RSC Cronenberg wurde von beiden Seiten viel experimentiert und mit viel Engagement zeigten die jüngsten Spieler und Spielerinnen, was sie schon alles gelernt haben. 


Bericht U11 am 20.02. in Hamm-Herringen

VfL Hüls : Hülser SV Krefeld  =  1 : 1

VfL Hüls : TuS Düsseldorf Nord = 0 : 6

Der letzte Spieltag war aus Hülser Sicht erfolgreich. Das Anfängerteam schaffte erstmals gegen eine andere Mannschaft einen Punktgewinn. Das Spiel gegen den Hülser SV aus Krefeld war lange ausgeglichen, mit leichten Feldvorteilen auf Krefelder Seite, aber die junge Joline Mees hielt den Kasten sauber. In der letzten Minute vor dem Halbzeitpfiff schaffte Zoe Schulte erstmals eine Führung für die Hülser Mädchen. Der Jubel darüber hielt auch noch zu Beginn der zweiten Hälfte an, denn durch leichte Unkonzentriertheit kam der Hülser SV praktisch kurz nach Anpfiff zum Ausgleich. Das weitere Spiel war spannend und bot auf beiden Seiten Chancen, aber es bleib beim umjubelten erstmaligem Unentschieden.

Der TuS Düsseldorf Nord war eine andere Hausnummer. Sie gehören zu den Favoriten der Liga und die Hülserinnen hielten tapfer dagegen. Bis zur Hälfte schaffte der Favorit nur ein 0:2 aus Hülser Sicht. Nach der Halbzeitpause schwanden langsam die Kräfte und die Düsseldorfer Jungen zogen auf 0:6 davon.

Auch hier wurde wieder deutlich, dass die meisten Siegerteams zumeist nur von den Fähigkeiten eines Spielers leben, der dann von den noch unerfahrenen Hülser Mädchen kaum gestoppt werden kann. Bei Düsseldorf schoss der Spielmacher 4 von 6 Toren und war praktisch nicht zu stoppen.

Trotzdem sind langsam Steigerungen zu erkennen und beim nächsten Spieltag zu Hause wollen sich die Mädchen natürlich in Bestform präsentieren.

Tor: Joline Mees

Feld: Pia Blaser, Mila Riese, Judi Belal, Anna Manteuffel, Lou Ann Fink, Zoe Schulte, Josephine Mees,

Trainer: Klaus Rupsch 


Bericht U17w am 23.01. in Düsseldorf

ERSC Schwerte : VfL Hüls = 1 : 5

TuS Düsseldorf Nord : VfL Hüls = 8 : 5

Nüchtern betrachtet gab es einen Sieg und eine Niederlage. Genauer besehen zeigte der VfL Hüls gegen den ERSC Schwerte eines der besten Spiele, seit diese Mannschaft zusammenspielt. Tempo, Taktik, Zusammenspiel, Torabschluss waren alles Facetten, die in diesem Match nur zu loben waren. Die 1. Hälfte war noch ausgeglichen und auch der ERSC Schwerte spielte sich Torchancen und einen Treffer heraus, aber Fatima Musibau schoss die Hülserinnen bis zur Halbzeit mit 2:1 in Front. In der 2. Hälfte drehte der VfL weiter auf und die Schwerterinnen bekamen nicht mehr viele Chancen. Dafür schraubten Eliana Abdel Hamid (2) und Dougena Alkasem (1) das Ergebnis zum 5:1 Endstand hoch.

Nach kurzer Pause ging es gegen die Gastgeberinnen aus Düsseldorf gleich ins zweite Match. Im Hochgefühl des vorherigen Sieges eröffnete die Hülser Abwehr den Spielerinnen aus Düsseldorf leichtfertig Tormöglichkeiten, die diese dann auch fleißig nutzten. Dazu brach als Handicap für die bis dahin sichere Torwartin Rima Alkhdar eine alte Verletzung auf, die die Bewegung massiv erschwerte. Zur Pause wechselte Fatima Alkasem vom Feld dann ins Tor. Der Halbzeitstand mit 2:6 aus Hülser Sicht brauchte eine genaue Pausenanalyse und einen Neustart, der dann auch erfolgte.

In der zweiten Hälfte war die Überlegenheit der Düsseldorferinnen nicht mehr zu sehen. Jetzt gab es ein ausgeglichenes Spiel, in dem die Hülserinnen zwar mit 3:2 die Nase vorn hatte, aber der große Vorsprung aus der 1. Hälfte war nicht mehr einzuholen.

Erfreulich war nicht nur der Sieg gegen Schwerte sondern auch das 1. Tor von Bayan Abdl Hafiz, die erst zum dritten Mal im Aufgebot stand. Die beste Spielerin des Tages war beim VfL aber Dougena Alkasem, die auch insgesamt 3 Tore beisteuerte. Auf diesen Erfahrungen lässt sich aufbauen und bis zum Saisonhöhepunkt im Mai (Spiele um die Deutsche Meisterschaft) bestimmt noch die eine oder andere Verbesserung erzielen.

Es spielten:

Tor: Rima Alkhdar, Fatima Alkasem (Wechsel in Spiel 2)

Feld: Fatima Musibau (4), Eliana Abdel Hamid (2), Dougena Alkasem (3), Bayan Abdl Hafiz (1), Nurelhuda Abdl Hafiz, Fatima Alkasem,

Trainer: Hans Bohmann 


Bericht U13 am 23.01. in Remscheid

RSC Cronenberg I : VfL Hüls = 8 : 0 

RSC Cronenberg II : VfL Hüls = 1 : 0

Gleich 2x Cronenberg hießen die Gegner Spieltag. Eigentlich hatte der VfL Hüls sich Chancen auf zwei ausgeglichene Spiele ausgerechnet, aber gleich im 1. Match ging jeder Vorsatz beim klaren 0:8 unter.

Gegen Cronenberg II war es dann wie erhofft wesentlich ausgeglichener. Leider gingen die Cronenberger in der 6. Minute in Front und Hüls lief nun den Rest der Spielzeit diesem Tor hinterher. Alleine Hanin Aldoukhi tauchte 4 x alleine vor dem gegnerischen Kasten auf, brachte den Ball aber nicht unter. 

Deutlich ist, dass die Anfängerinnen noch viel Zeit brauchen, bis sie das Niveau der Liga erreicht haben. Hier wird der Trainer weiter ansetzen , um die Leistung langsam aber sicher zu steigern.

Tor: Jana Splesniok

Feld: Rouea Alkasem, Hanin Aldoukhi, Mia Schulte, Lea Mothes, Leana Hentrei, Mila Riese, Judi Belal

Trainer: Klaus Rupsch


Bericht U11 Spieltag 16.01. in Remscheid

SK Germania Herringen : VfL Hüls = 10 : 0

Zum 3. Spieltag mussten die Hülser Mädchen „ohne drei“ antreten, die aus Krankheitsgründen nicht ins Auto steigen konnten. 

Der Spieltag war etwas verkürzt, da ein Team aus Coronagründen nicht antreten konnte. So ging es nur zu einer unerwartet harten Begegnung, in der alleine 1 Junge den Unterscheid mit insgesamt 6 Toren aufzeigte. Gleich in den ersten beiden Minuten schienen die Hülser Mädchen noch nicht auf dem Feld zu sein, denn da stand es schon 0:2. Das Team konnte sich auch nicht wirklich fangen, denn mit regelmäßigen Abständen schraubte Herringen das Ergebnis bis zum Endstand von 0:10 immer höher.

Deutlich wurde, dass die anderen Mannschaften doch noch weit weg sind und dass es noch viel Zeit braucht, bis die Mädchen zu den Jungenteams aufschließen können.

Tor: Josephine Mees

Feld: Pia Blaser, Mila Riese, Judi Belal, Sofia Herzog, Anna Manteuffel, Julia Hoffmann

Trainer: Klaus Rupsch 


Bericht 2. Bundesliga Damen 09.01.2022 in W.-Cronenberg

RSC Cronenberg II - VfL Hüls II = 9 : 0

VfL Hüls I - ERSC Schwerte         = 0 : 0

VfL Hüls II - ERSC Schwerte       = 3 : 3

RSC Cronenberg II - VfL Hüls I   = 9 : 0

Der Spieltag zeigte gleich zu Beginn, wer Chef der 2. Bundesliga sein will. Der RSC Cronenberg trat mit Unterstützung mehrer 1. Ligaspielrinnen an und schickte beide Hülser Vertretungen mit je 9:0 nach Hause. Um dieses Niveau zu erreichen, braucht es noch etliche Trainingseinheiten und viele Spiele, um auch diese Sicherheit zu gewinnen.

Gegen den ERSC Schwerte liefen die Partien unterschiedlich. Hoch überlegen spielte Hüls I beide Halbzeiten und bis auf wenige Konter gab es für die Hülser Torfrau wenig Beschäftigung. Die neue Spielerin aus Frankfurt -Elisa Gracia-Izaguirre- fügte sich auch gut in die Mannschaft ein, aber trotz der ganzen Überlegenheit fehlten die Treffer. Die Schwerter Torfrau, sonst beim 1.Ligisten in Walsum beschäftigt, hatte einen tollen Tag und parierte alle Chancen der Hülserinnen. Trotz ständig steigendem Druck gelang es nicht, das erlösende Tor zu schießen.

Hüls II spielte optisch gegen Schwerte leicht unterlegen, aber hier war es in der ersten Hälfte Rima Alkhdar im Tor, die die Null hielt. Dougena Alkasem und Eliana Abdel Hamid schossen sogar zwei Treffer zur 2:0 Führung. Nach der Halbzeit erhöhte Schwerte den Druck und schaffte auch den Ausgleich. 2 Minuten vor Schluss erzielte Dougena Alkasem nach tollem Alleingang die erneute Führung für Hüls. 1 Minute vor Ende gab der Schiedsrichter einen äußerst fragwürdigen Penalty gegen Hüls, den Schwerte auch zum 3:3 Endstand nutzte.

Fazit: In der Jetztzeit kommen wir an Teams wie Cronenberg nicht heran, aber die Zukunftsschritte sind gemacht und der VfL kann auf seine breit angelegte Nachwuchsarbeit mit Mädchen schon jetzt stolz sein.

VfL Hüls I:

Tor: Fatima Alkasem,

Feld: Esther Bonner, Meike Bohmann, Rika Lömke, Fatima Musibau, Eva Ring, Jule Eckes, Elisa Garcia-Izaguirre

VfL Hüls II:

Tor: Rima Alkhdar, Jana Splesniok

Feld: Dougena Alkasem(2), Eliana Abdel Hamid(1), Bayan Abdl Hafiz, Zainab Masloum, Nurelhuda Abdl Hafiz, Oula Ashour, Hanin Aldoukhi, Rouea Alkasem,


Bericht Spieltag U13 am 19.12. in Recklinghausen

"Trainer, wie kommen wir zu eigenen Toren?"
"Trainer, wie kommen wir zu eigenen Toren?"

 

IGR Remscheid : VfL Hüls = 8:3

TuS Nord Düsseldorf : VfL Hüls = 5:1

 

Mit zwei Niederlagen gegen den 2. und 3. der Tabelle wurde der 2. Spieltag abgeschlossen. Gegen Remscheid sah es lange nach einem recht knappen Ergebnis aus. Die Abwehr hielt gut mit und einzelne Angriffe führten auch zu Treffern des Hülser Teams. Mit 2:3 aus Hülser Sicht, war der Halbzeitstand gut und ließ die Zuschauer hoffen. 3 Minuten vor Schluss stand es nur 3:5 und dann schwanden Konzentration und Kraft. Dieses Angebot nahmen die Remscheider dankend an und schossen noch einen 8:3 Sieg heraus.

Der zweite Gegner aus Düsseldorf ließ dem Hülser Team von Anfang an kaum eine Chance, einmal die eigene Hälfte zu verlassen. Trotzdem hielten sich die Hülserinnen in der Abwehr gegen den übermächtigen Gegner gut und mussten lediglich ein 0:3 bis zur Halbzeit verdauen. Die Abwehr um Ersatztorwartin Eliana Abdel Hamid hielt dem Druck auch in der zweiten Hälfte stand und ließ nur noch zwei weitere Treffer zu. Beim Stande von 0:4 schaffte Hanin Aldoukhi den Ehrentreffer zum späteren 1.5 Endstand.

Erkenntnis des Spieltages ist, dass es für ein Mädchenteam (in dem mehr als die Hälfte noch echte Anfängerinnen sind) in einer von Jungen dominierten Liga sehr schwierig ist, eigene Tore herauszuspielen, um so irgendwann auch einmal zu punkten.

Tor: Eliana Abdel Hamid

Feld: Rouea Alkasem, Hanin Aldoukhi, Mia Schulte, Lea Mothes, Leana Hentrei, Zoe Schulte, Lou Ann Fink


Bericht Spieltag U11 am 12.12.2021 in Düsseldorf

TuS Düsseldorf Nord : VfL Hüls = 3:0

IGR Remscheid : VfL Hüls = 8 : 2

Das „Neulingeteam“ des VfL traf heute auf die beiden Tabellenführer der NRW-Liga. Gleich gegen Düsseldorf wurde es kurzzeitig heftig. Bevor die Mädchen auf dem Spielfeld richtig wach waren, stand es nach 2 Minuten schon 0:2 aus Hülser Sicht. Jetzt wurden die Kräfte mobilisiert und die Konzentration hochgefahren. Der Halbzeitstand wurde nicht höher und im zweiten Durchgang gelang den Düsseldorfern nur noch ein weiterer Treffer zum Endstand von 0:3.

Die Abwehr stand sicherer und auch einzelne Torchancen taten sich auf, aber mit dem Abschluss hapert es noch.

Das zweite Spiel gegen Remscheid wurde ein wenig härter für die VfL Mädchen. Die Remscheider spielten die Abwehr immer wieder aus und die junge Torwartin (Joline Mees) machte ihre Sache zwar schon gut, war aber gegen die erstaunlich platzierten Torschüsse machtlos. In der 1. Halbzeit schraubten die späteren Sieger das Ergebnis schon auf 4:0. Kurz nach Wiederanpfiff traf die gut aufgelegte Mila Riese gleich zweimal zum Anschluss von 2:4, aber das war der Weckruf für das gegnerische Team. Die Remscheider legten noch ein wenig Tempo zu und schossen das Ergebnis auf den Endstand von 8:2 hoch.

Der Trainer war mit einigen Ansätzen schon zufrieden, weiß aber, was noch alles zu üben ist, damit diese junge Mannschaft irgendwann den Anschluss schafft.

Tor: Joline Mees

Feld: Josephine Mees, Pia Blaser, Mila Riese(2), Judi Belal, Sofia Herzog, Anna Manteuffel, Julia Hoffmann, Lou Ann Fink 

Trainer: Klaus Rupsch 


Bericht Spieltag U13 am 28.11. in Krefeld

RHC Recklinghausen : VfL Hüls (abgesagt)

HSV Krefeld : VfL Hüls = 6:0

Da Recklinghausen wegen Erkrankungen nicht antreten konnte, fuhr die U13 Mannschaft des VfL Hüls nur zu einem Spiel nach Krefeld und Gegner war ausgerechnet der Gastgeber und aktueller Spitzenreiter der Liga.

Dies Mannschaft ist schon sehr routiniert und hat auch schon drei Ligaspiele aktuell hinter sich gebracht. Das bekam die unerfahrene VfL Truppe auch zu spüren. Nach 6 Minuten stand es schon 2:0 für Krefeld und bis zur Pause war der Vorsprung auf 4:0 gewachsen.

In der zweiten Hälfte konnte die Partei etwas ausgeglichener gestaltet werden und auch eigene Torchance wurden herausgespielt. Das waren im Gegensatz zur Krefelder Mannschaft, die sehr geschlossen antrat, immer nur Einzelaktionen. Deutlich wurde, dass die Mädchen im Hülser Kader zumeist erst vor kurzem mit Rollhockey begonnen haben. Es braucht sicher eine Saison, um in dieser Altersgruppe sowohl technisch, als auch taktisch mit den eingespielten Mannschaften mitzuhalten.

Da die Stammtorwartin nicht mitfahren konnte, spielte im U13 Tor eine Feldspielerin aus einer älteren Mannschaft, die ihre Sache zwar gut machte, aber bei der Vielzahl der Chancen die Tore nicht verhindern konnte.

Tor: Eliana Abdel Hamid

Feld: Rouea Alkasem, Hanin Aldoukhi, Mia Schulte, Lea Mothes, Leana Hentrei, Zoe Schulte, Mila Riese

 

Trainer: Klaus Rupsch


Spielbericht U11 vom 20.11. und Vorbericht U13 für den 28.11.

U11 Spieltag am 20.11.2021 in Recklinghausen

RHC Recklinghausen : VfL Hüls = 6:0

HSV Krefeld : VfL Hüls = 5:1

Mit einem komplett neuen Mädchenteam trat der VfL Hüls zum 1. Spieltag in der U11 Liga an. „Aller Anfang ist schwer!“ hätte anschließend eine Aussage lauten können.

Die Nervosität war im 1. Spiel nahezu mit den Händen zu greifen. Viele Dinge, die im Training gelernt schienen, waren zunächst vergessen und so hat die routiniertere Mannschaft aus Recklinghausen kein Problem, in der 1. Hälfte bereits mit 4:0 zu führen. In der 2. Hälfte lief dann das Spiel ein wenig besser und so lautete der Endstand 0:6 aus Hülser Sicht.

In der 2. Partie gegen Krefeld konnte die Nervosität abgelegt werden und spielerisch war es ausgeglichener. Leider stand die Abwehr noch nicht so sicher und so wurden es auch hier 5 Gegentore. Das 1. Tor für die Hülserinnen schoss Mila Riese nach schönem Alleingang und der Jubel war groß.

Fazit nach dem 1. Spieltag: Die Saison wird erwartet schwer und es wird etwas dauern, bis die ersten Punkte auch eingefahren werden können. Dazu braucht es noch Routine und Sicherheit, beides ist nur über viele Spiele zu gewinnen.

Tor: Joline Mees

Feld: Josephine Mees,  Pia Blaser, Mila Riese(1), Judi Belal, Sofia Herzog, Anna Manteuffel

Trainer: Klaus Rupsch

 

Vorschau U13 am 28.11. in Krefeld

RHC Recklinghausen : VfL Hüls

HSV Krefeld : VfL Hüls

Auch das U13 Team besteht aus vielen neuen Mädchen, die neben den routinierteren Spielerinnen des Teams auflaufen können. Beide Partien werden für die Hülserinnen sehr schwer, denn die beiden gegnerischen Mannschaften haben am 1. Spieltag der Liga mit je 2 deutlichen Siegen gezeigt, dass sie um die Meisterschaft mitspielen wollen.

Es ist nach der langen Pause sehr schwer einzuschätzen, wie stabil das Hülser Team sein wird, aber sicher ist, dass Nervosität von den Gegnern sehr leicht ausgenutzt wird.

Sehr viel wird von Rouea Alkasem und Hanin Aldoukhi abhängen, die beide schon lange spielen und auch in der Lage sind, den gegnerischen Torleuten das Leben schwer zu machen.

Da die Mannschaft nicht komplett ist, wird der Trainer das Team mit Spielerinnen aus der U11 Mannschaft auffüllen. 

Voraussichtliche Aufstellung:

Tor: Eliana Abdel Hamid

Feld: Rouea Alkasem, Hanin Aldoukhi, Mia Schulte, Lea Mothes, Leana Hentrei, Zoe Schulte, Mila Riese, Pia Blaser

Trainer: Klaus Rupsch 


U11 Spieltag am 20.11. in Recklinghausen - Vorbericht

13.30 Uhr:    RHC Recklinghausen : VfL Hüls

15.45 Uhr:    HSV Krefeld : VfL Hüls

Ein komplett neues Team betritt am Samstag in Recklinghausen zum 1. Mal die Rollhockeybühne.

Im Zuschauerraum (auf den Rängen) werden Eltern usw der Dinge harren, die da kommen werden. Fast alle Mädchen haben erst in diesem Jahr (zum Teil beim Ferienspaß) die Rollschuhe untergeschnallt und wollen jetzt endlich mal sehen, wie ein Spieltag abläuft.

Eine Prognose ist kaum zu geben, da praktisch alle Teams durch die Pandemie kaum Spielerfahrungen haben. Für den VfL Hüls ist es wichtig, endlich auch mal wieder ein sehr junges Team auf die Reisen zu schicken und damit den Unterbau für sämtliche späteren älteren Mannschaften zu legen.

Bemerkenswert ist, dass für den VfL Hüls in den Jugendligen zur Zeit rein weibliche Teams auflaufen, die sich gegen überwiegend von Jungen dominierten Mannschaften behaupten müssen.

Aus der Trainingsgruppe treten zum 1. Spieltag an:

Tor: Joline Mees

Feld: Josephine Mees,  Pia Blaser, Mila Riese, Judi Belal, Sofia Herzog, Anna Manteuffel

Trainer: Klaus Rupsch 


Bericht Spieltag U17w am 14.11.2021 in Wuppertal-Cronenberg

VfL Hüls : TuS Düsseldorf Nord = 3 : 7

RSC Cronenberg : VfL Hüls = 4 : 2

Gegen die beiden Favoritenteams im deutschen Mädchenrollhockey gab es am 1. Spieltag zwei Niederlagen.

Der Start im 1. Spiel gegen Düsseldorf wurde komplett verschlafen und nach 2 Minuten stand es 0:2. Jetzt wurden die Hülserinnen wach und hielten das Spiel offen. In der zweiten Halbzeit verletzte sich die Hülser Torfrau, hielt aber bis zum Ende durch. Da reichten die eigenen drei geschossenen Tore nicht, denn die Düsseldorferinnen nutzen ihre Chance knallhart aus und erzielten die nötigen Treffer bis zum 3:7 Endstand.

Im zweiten Spiel wurde im Tor gewechselt und Fatima Alkasem hütete den Kasten. Das Spiel lief wesentlich besser, trotzdem schossen die Cronenbergerinnen 2 Tore bis zum Halbzeitstand von 0:2. Der VfL hielt sich gut und kam bis 8 Min. vor Schluss zum Ausgleich. Das Siegtor lag in der Luft, aber leider gab es durch ein Eigentor (angeschossenes Bein einer Hülser Spielerin) die erneute Führung für Cronenberg und Kondition und Konzentration der Hülserinnen brachen ein. Kurz vor Schluss war der Endstand durch einen weiteren Cronenberger Treffer besiegelt.

Fazit zum 1.Spieltag: Der Kader an routinierten Spielerinnen ist klein. Um den Favoritenteams ein Bein zu stellen, muss alles passen. Die neuen Spielerinnen haben sich gut eingefügt. Längerfristig werden auch sie sichere Stammspielerinnen sein. An diesem Spieltag waren sie vom hohen Tempo und von der Zweikampfstärke der Gegnerinnen noch beeindruckt.

Es spielten:

Tor: Spiel 1:Rima Alkhdar, Spiel 2: Fatima Alkasem

Feld: Fatima Musibau(2), Eliana Abdel Hamid(1), Dougena Alkasem(2), Bayan Abdl Hafiz, Nurelhuda Abdl Hafiz, Zainab Masloum, Fatima Alkasem (1. Spiel)


Vorbericht Spieltag U17w am 14.11.2021 in Wuppertal-Cronenberg

14.45 Uhr: VfL Hüls : TuS Düsseldorf Nord

15.30 Uhr:  RSC Cronenberg : VfL Hüls

Endlich geht es wieder los. Das Team der U17w ist die 1. Mannschaft des VfL, die nach der nahezu endlos langen Coronapause wieder in den Spielbetrieb einsteigt. Noch im laufenden Monat werden die neuformierten U11 und U13 Mannschaften folgen. Die beiden Damenteams werden erst ab Januar in der 2. Bundesliga auflaufen.

Am kommenden Sonntag trifft der VfL gleich auf die vermutlich stärksten Gegnerinnen dieser Altersklasse. Wo das eigene Team steht, ist zur Zeit ziemlich ungewiss, da die eigene Leistungsstärke ohne Vergleiche schlecht auszurechen ist und da nicht bekannt ist, wie die gegnerischen Mannschaften die Coronazeit überstanden haben.

In der Hülser Mannschaft spielen am kommenden Sonntag Mädchen, die schon lange dabei sind, aber auch drei neue Mädchen, die erst seit ca 1,5 Jahren im Verein sind und sehr schnell und viel gelernt haben. Hier fehlt ganz sicher die Routine, da keines der neuen Mädchen schon einmal ein Ligaspiel bestritten hat.

Das Team wird sich ganz sicher nicht verstecken und hofft darauf, dass beide Partien ausgeglichen bestritten werden können.

Wer im Endeffekt die ersten Punkte einfahren kann, hängt auch davon ab, wie treffsicher die jeweiligen Stürmerinnen zu Werke gehen. Fatima Musibau (vor ein paar Tagen als „Marls Beste“ im Sport geehrt) wird mit ihren Kolleginnen sicher dafür sorgen, dass kein gegnerisches Tormädchen Langeweile hat.

Es spielen:

Tor: Rima Alkhdar, Fatima Alkasem  

Feld: Fatima Musibau, Eliana Abdel Hamid, Dougena Alkasem, Bayan Abdl Hafiz, Nurelhuda Abdl Hafiz, Zainab Masloum


U17 Mädchen: Endrunde Deutsche Meisterschaften 29./30.06. in Düsseldorf

Die 1. DM Urkunde ist geschafft. Das Ziel für 2020 heißt: Medaille!!!
Die 1. DM Urkunde ist geschafft. Das Ziel für 2020 heißt: Medaille!!!

VfL Hüls - TUS-Nord Düsseldorf = 0:4

VfL Hüls : IGR Remscheid = 2:3

VfL Hüls : RSC Gera = 4:3

Als Außenseiter startete das U17 Mädchenteam des VfL in die erste Meisterschaftsrunde seit 2009. Gleich 2 harte Brocken warteten in der Vorrunde auf die junge Hülser Mannschaft.

TUS-Nord Düsseldorf: Titelfavorit Düsseldorf startete trotz der großen Hitze mit Volldampf und überraschten unsere Mädchen mit sehr guter Übersicht und tollem Zusammenspiel. Die erste Halbzeit ging an Düsseldorf mit 0:4. In der 2. Halbzeit nahmen die Gastgeberinnen das Tempo ein wenig heraus und das Spiel blieb ausgeglichen. Die VfL Mädchen erspielten sich auch die eine oder andere gute Szene vor dem gegnerischen Tor, aber es blieb beim 0:4 Endstand. Ein Mädchen zog sich eine Handverletzung zu und fiel für das weitere Wochenende aus. Bei nur 5 erfahrenen Spielrinnen und noch zwei Anfängerinnen im Kader ein harter Verlust, der sich später auswirkte.

IGR Remscheid: Die Titelverteidiger hatten mit einem leichten Sieg gerechnet und waren sehr verblüfft, dass es nach zwei Toren von Fatima Alkasem zur Halbzeit 2:0 für Hüls stand. Nach der deutlichen Traineransprache versuchten die Remscheiderinnen mit aller Macht das Spiel zu drehen. Auf diesem Niveau konnte Hüls nur 4 Spielerinnen entgegensetzen, die den Vorsprung gegen das Favoritenteam toll verteidigten. Erst 6 Minuten vor Schluss erzielte Remscheid den Anschlusstreffer und die Hülser Mädchen waren kräftemäßig am Ende. Das nutzten die Remscheiderinnen aus, konnten ständig durchwechseln und schafften so kurz vorm Ende mit insgesamt 3 Treffern durch ihre Nationalspielerin Lea Steinmetz doch noch den Umschwung zum 2:3 aus Hülser Sicht. Nach dieser Enttäuschung konnte der Trainer erst einmal viele Tränen trocknen. Die Fahrkarte ins Halbfinale trotz starker Gegner war für den Neuling fast schon gebucht.

So blieb den Hülserinnen am Sonntag nur noch das Spiel um Platz 5 gegen den Gruppendritten der anderen Vorrundengruppe.

RSC Gera: Dieses Spiel war fast eine Parallele zum Spiel gegen Remscheid. Bei extrem hohen Temperaturen konnte der VfL wieder nicht wechseln und Gera trat mit voller Bank an. Die Hülserinnen hatten sich eine kräftesparende Taktik zurechtgelegt und das ging zunächst auch auf. Der Halbzeitstand war 3:1 nach zwei Treffern durch Fatima Musibau und einem Tor durch Fatima Alkasem.

Nach dem Anpfiff gelang Fatima Musibau auch noch das Tor zum 4:1. 6 Minuten vor Schluss drehten die Gera Spielerinnen noch einmal auf und Hüls fiel wieder kräftemäßig zusammen. Gera schaffte aber nur noch die Treffer 2 und 3 zum 4:3 Endstand und die glücklichen Hülserinnen konnten ihren ersten Sieg in einer Meisterschaftsrunde feiern

Lohn des harten Kampfs war die Einladung des Nationaltrainer U15 und U17 für drei Spielerinnen zum nächsten Lehrgang: Fatima Musibau, Fatima und Dougena Alkasem.

Tor: Rima Alkhdar

Feld: Fatima Alkasem(3), Dougena Alkasem, Jana Splesniok, Fatima Musibau(3), Eliana Abdel Hamid, Lama Antabli, Maja Neumann, Aljamama Thimer

Pfingstturnier 2019 in der Rundsporthalle

Ein interessantes Turnier mit vielen spannenden Spielen konnten die Zuschauer in der Rundsporthalle betrachten. Die meisten teilnehmenden Vereine gaben ihren Teams Raum, auch einmal Spielerinnen aufs Feld zu lassen, die im Ligabetrieb eher weniger eingesetzt wurden. Trotzdem blieben die Ergebnisse von der Tendenz her vorhersehbar. Die beiden 1. Liga-Teams (RHC Recklinghausen und RESG Walsum) gewannen ihr beiden Spiele gegen die 2. Liga Mannschaften (RC de Lichtstad und VfL Hüls), so dass es zum Ende des Turniers zwei Endspiele gab.  

Der VfL Hüls hatte eine Mannschaft aufgeboten, die so auch noch nie zusammengespielt hatte. Neu dabei waren Gastspielerin Jolyn Scharpenberg (Herten) und Rückkehrerin Esther Bonner (ehemalige Bundesligaspielerin des VfL). Ebenfalls neu waren zwei Mädchen aus der eigenen Jugend (Fatima Musibau und Eliana Abdel Hamid), die in der nächsten, bzw übernächsten Saison ins Damenteam einsteigen werden.  

Das erste Spiel gegen den RHC Recklinghausen war noch ein wenig zerfahren und unsortiert, aber gute Ansätze waren schon zu erkennen. Standesgemäß ging das Spiel auch mit 1:8 verloren. Im zweiten Spiel gegen RESG Walsum hatte sich die Mannschaft gefunden und zeigte eine Topleistung. Eine spielerische Überlegenheit des 1. Ligisten war erst dann zu erkennen, als in der zweiten Hälfte die spanische Spielertrainerin selber aufs Feld kam und bei Walsum die Fäden zog. Trotzdem waren die Torchancen auf Hülser Seite zahlreich, aber die mangelnde Erfahrung und eine sehr gut aufgelegte gegnerische Torfrau verhinderte eine Überraschung. Mit 0:3 ging auch dieses Spiel verloren.  

Im Spiel um Platz Drei trafen die VfL Girls auf den Liganachbarn aus Eindhoven. Hier hatten sich die Erfahrungen der Vortreffen niedergeschlagen und eine komplett geänderte Spielweise, die bei Hüls im Laufe der Saison eintrainiert worden war, ließ die Niederländerinnen fast verzweifeln. Nur sehr selten kamen sie überhaupt vor das Hülser Tor und fast nie kamen sie zu ihren gefürchteten harten Weitschüssen. Damit war der Grundstein für die Überlegenheit der Gastgeberinnen gelegt. Die eigenen Chancen wurden zahlreicher und ein 3:1 Sieg war das Ergebnis eines hart umkämpften Spiels.  

Das Endspiel zwischen dem RHC und der RESG war ebenfalls eine knappe Angelegenheit. Walsum lag immer leicht in Führung, aber Recklinghausen konnte immer wieder Anschlußtreffer erzielen. Im Endeffekt hieß der Turniersieger nach recht ausgeglichenen Spiel RESG Walsum und einem knappen 5:4 Sieg.    

Die Hülser Spielerinnen zeigten, dass sie sich deutlich sowohl spielerisch als auch kämpferisch weiterentwickelt haben. Die Entdeckung des Tages war die junge Fatima Musibau, die sowohl in der Abwehr als auch im Angriff eine Topleistung zeigte. Neben Jule Eckes Spiel, die auch immer stärker und selbstbewußter wurde, war auch die Leistung von Fatima Alkasem im Tor für den guten Auftritt in der Rundsporthalle wichtig. Wenn das Team so weiter zusammen spielt, zeigt die Leistungskurve beim VfL deutlich nach oben. Ein Dank noch einmal an die Gastspielerin Joly Scharpenberg, die mit Esther Bonner den jungen Mädchen einen sicheren Rückhalt gab.  

Tor: Fatima Alkasem  

Feld: Finja Dopheide, Belana Nordhoff(1), Jule Eckes, Jolyn Scharpenberg(1), Esther Bonner(1), Fatima Musibau(1), Eliana Abdel Hamid

Ergebnisse:

VfL Hüls – RHC Recklinghausen = 1:8

RESG Walsum – RC de Lichtstad = 4:0

VfL Hüls – RESG Walsum = 0:3

RC de Lichtstad – RHC Recklinghausen  = 0:9

RHC Recklinghausen – RESG Walsum = 4:5

VfL Hüls  – RC de Lichtstad = 3:1

Platzierung:

1. RESG Walsum

2. RHC Recklinghausen

3. VfL Hüls

4. RC de Lichtstad