Termin: 19./20.09.2020
Der Antrag zur Freigabe unserer Halle für Wettbewerbe ist heute entschieden! Wir können spielen!
-Stand 28.08.-
teilnehmende Teams:
RSC Cronenberg (Titelvert.),
TuS Düsseldorf-Nord,
IGR Remscheid,
ERSC Schwerte,
VfL Hüls (Gastgeber)
Vorrunde
Vorrunde
08:30 IGR Remscheid -TuS Düsseldorf Nord
Hygienekonzept für die Aufnahme des Spielbetriebs (ab September 2020)
der Rollhockey-Abteilung des VfL Hüls
(Grundlagen: aktuelle Verordnung Land NRW /aktuelle Richtlinien Kreis Recklinghausen, aktuelles Hygienekonzept der Abteilung Rollhockey)
-Alle Aktiven und Zuschauer*innen werden im Vorfeld gebeten, die „Corona-Warn-App“ zu nutzen!
-Spielfläche: Die Spielfläche der Rundsporthalle
-Laufwege sind -soweit möglich- Einbahnstraßen.
-Mund-,Nasenschutz: Auf allen Wegen innerhalb der Halle müssen alle Personen (ausg. Kinder unter 6 Jahren) einen Mund- und Nasenschutz tragen, der erst am jeweiligen Sitzplatz abgenommen werden darf. Davon ausgenommen sind nur die Spieler*innen, Betreuer*innen, Schiedsrichter*innen auf der Spielfläche, die zur aktuell laufenden Partie gehören.
Alle Personengruppen werden gebeten, einen Mund-Nasenschutz bei Warteschlangen außerhalb zu tragen und Abstand zu halten
Ein- und Ausgang (Besucher*innen) Cafemitarbeiter*innen usw:
Eingang - Tribünenseite vorne
Ausgang – Tribünenseite hinten
An den Ein- und Ausgängen steht Handdesinfektion zur Verfügung.
Ein- und Ausgang: Mannschaften (inkl. Betr.) – Schiedsrichter*innen
Eingang – Kabinenseite vorne
Ausgang - Kabinenseite hinten
-An den Ein- und Ausgängen steht Handdesinfektion zur Verfügung.
Tribüne:
Tribüne Besucher*innen: Mitte und (vom Zeitnehmertisch aus gesehen) Rechts!
-Auf der Tribüne sollen nur Familien/Wohngemeinschaften zusammen sitzen. Alle anderen halten Abstand (zwei Sitze).
Tribüne für Mannschaften: (vom Zeitnehmertisch aus gesehen) LINKS
Die Angaben oben zum Mund-, Nasenschutz gelten auch hier!
Kabinen und Duschen können genutzt werden, wenn der Abstand (1,5m) gewahrt bleibt. Deshalb können nicht mehr als 3-4 Personen (je nach Kabinengröße) gleichzeitig in der Kabine sein.
Vor dem Spiel: Kommt erst auf die Spielfläche, wenn die anderen Mannschaften sie verlassen haben.
Nach dem Spiel: Räumt zügig die Spielfläche und geht auf die „Spieler*innen-Tribüne“.
Zur Nachverfolgung im Bedarfsfall
Bei einem Spieltag müssen alle Mannschaften am Eingang (Kasse) eine Liste hinterlegen, auf der alle Namen (Team+Betreuer) inkl. Adresse/Telefonnummer… angegeben sind.
Bei der DM U17w: Die Namenslisten werden vor Beginn dem Veranstalter zugeschickt.
-müssen sich alle Zuschauer in entsprechende Listen am Eingang (Kasse) eintragen.
Die Listen werden 4 Wochen lang beim VfL Hüls aufbewahrt!.
Zahl der Anwesenden:
-je Team sind 10 Spieler*innen plus 2-3 Betreuer*innen vorgesehen.
(Bei Spieltage sind es zumeist mehrere Teams, die dann entsprechend addiert werden.)
-Schiedsrichter*innen/Zeitnehmertisch: 6-8 Personen im Wechsel
-Cafebetrieb/Kasse: 3-6 Personen (Bei geplanter Deutscher Meisterschaft Meisterschaft ca 10)
-Bei der geplanten DM kommen noch offizielle Verbandsvertreter*innen dazu.
Bei zur Zeit erlaubten 30 Personen im Wettkampf und 300 Zuschauer*innen, also 330 Personen ergeben sich die erlaubten Zuschauerzahlen nach Abzug der o.g. Zahlen.
Muster:
5 Teams je 15 Personen = 75
Schiedsrichter… = 8
Cafe… = 10
Offizielle… = 6
Insg. ca = 100 Personen, also theoretisch erlaubt 230 Zuschauer
Spielbetrieb:
-Jedes Team hat 1 Kabine / 1 Kabine für Schiedsrichter
-Auf der Spielfläche sind nur die aktuell beschäftigten Teams.
-Alle anderen Mannschaften inkl. Betreuer*innen müssen auf die Tribüne (s.o. LINKS).
-Die Kabinen sind KEIN Aufenthaltsort. Mannschaftsbesprechungen finden NICHT in der Kabine statt.
-Den Durchgang zur Tribüne dürfen ausschließlich die o.g. Personengruppen (plus Presse) benutzen.
-Belüftung: Bei entsprechender Erlaubnis würde der Veranstalter nach jedem Spiel die Feuerschutztüren kurz komplett öffnen!
-Nach jedem Spiel wird die Wechselbank mit Flächenspray desinfiziert!
Cafeteria:
-Ein Verkauf (Getränke, kleine Snacks) wird durch die Abteilung organisiert.
-Über der Theke wird ein großer Spuckschutz mit Durchreiche installiert.
-Sitzplätze werden aufgrund des Platzmangels nicht angeboten.
-Vorhandene Stehtische werden vom Cafeteriapersonal regelmäßig desinfiziert.
-Bei gutem Wetter kann der Veranstalter draußen vor der Halle Sitzplätze anbieten
Sollten die Hygienevorschriften geändert werden, wird dieses Hygienekonzept kurzfristig überarbeitet!